Förderprogramm "Nachhaltig fit für morgen mit dem Gemeinwohl-Kompakt-Bericht" einstellen und nicht verlängern

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Wirtschaft
|
Wirkung: 
Sparidee

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

185
weniger gut: -187
gut: 185
Meine Stimme: keine
Platz: 
2034
in: 
2021

Der Gemeinderat wird aufgefordert, das Förderprogramm "Nachhaltig fit für morgen mit dem Gemeinwohl-Kompakt-Bericht" einzustellen und nicht weiter zu verlängern.

Mit diesem Förderprogramm sollen private Unternehmen (!) gefördert werden, und dadurch einen umfassenderen Überblick über Nachhaltigkeitsleistungen und Verbesserungspotenziale erhalten, positive Wirkung auf die Mitarbeitermotivation und das Betriebsklima umsetzen und Anregungen und neue Ideen durch Austausch mit anderen Unternehmen erhalten.

Dies sind alles Ziele, die im ureigensten Interesse eines Unternehmens liegen und seine Konkurrenzfähigkeit und damit seinen Umsatz und Gewinn steigern können. Keinesfalls kann es Aufgabe des Steuerzahlers sein, durch seine Zwangsabgaben, private Unternehmen zu mehr Umsatz und Gewinn zu verhelfen.

Kommentare

2 Kommentare lesen

Zu klein-klein

Es ist die Aufgabe der Wirtschaftsförderung, die Wirtschaft in einer Region zu beleben. Alle Unternehmen werden nicht umhin kommen, sich umfassend mit allen Dimensionen der Nachhaltigkeit zu beschäftigen. Die kaum abschätzbaren wirtschaftlichen Folgen des Klimawandels oder das eben verabschiedete Lieferkettengesetz sind hierfür gute Beispiele. Daher ist es doch gut und sinnvoll, dass die Stadt Stuttgart die Unternehmen dabei unterstützt, sich auf diese Veränderungen rechtzeitig vorzubereiten. Das ist ein wichtiger Baustein, den guten Wirtschaftsstandort Stuttgart zu sichern.