VVS-Linie U5 im 10 Minuten Takt fahren lassen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Taktung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

435
weniger gut: -128
gut: 435
Meine Stimme: keine
Platz: 
875
in: 
2021

Früher wurde der Killesberg von der U-Bahn im 10 Minuten Takt angefahren.
Vor Jahren wurde der Takt auf 20 Minuten umgestellt. Wir schlagen vor, wieder zum 10 Minuten Takt zurückzukehren. Begründung: Zeitersparnis, höhere Akzeptanz der U-Bahn, Vorteile für die Geschäfte auf der Killesberghöhe.

Kommentare

5 Kommentare lesen

Begründung: Zeitersparnis, höhere Akzeptanz der U-Bahn, Vorteile für die Geschäfte auf der Killesberghöhe, durch Neubau ist die Anzahl der Personen auf dem Killesberg gewachsen und wird durch das Bauvorhaben "rote Wand" noch weiter wachsen.

Am anderen Ende der Linie in Leinfelden denkt man über einen 10-Minuten-Takt nach sobald die U5 bis zum Neuen Markt verlängert ist. Also eine Chance für den Killesberg.

Das liegt bekanntermaßen an der Stadt Leinfelden-Echterdingen und nicht an der Stadt Stuttgart. Leinfelden-Echterdingen müsste dies (mit) bezahlen, will aber nicht. Und somit fährt die U5 im 20-Minuten-Takt.

@AlexB: dieses Argument hilft den Anwohnern am Killesberg aber nicht. Wenn die Kommune L-E einen 20-Minuten-Takt will muß ja nicht gezwungenermaßen der Killesberg darunter leiden. Die Linie könnte theoretisch auch anderswo enden. Es ist einfach so daß es aus Sicht der SSB betriebstechnisch und aufgrund der Fahrgastzahlen die sinnvollste Lösung ist. Aber die Linienführung einer Linie (hier U5) ist ja nicht für alle Zeit in Stein gemeißelt.

Als die U5 noch nach Freiberg (später Mönchfeld) gefahren ist, war einfach bei jeder zweiten Fahrt in Möhringen Schluss. Ähnlich zwischen 2011 und 2013 im Kombiverkehr mit der U12.