Leerung von öffentlichen Mülleimern dezentral organisieren

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Abfallentsorgung
|
Wirkung: 
Sparidee

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

246
weniger gut: -174
gut: 246
Meine Stimme: keine
Platz: 
1841
in: 
2021

Aktuell beobachte ich, dass die Leerung öffentlicher Mülleimer, so zum Beispiel im Gebiet Hengstäcker (zw. Möhringen und Vaihingen) durch die AWS geschieht. Hierzu rückt extra ein Team der AWS mit einem kleinem Sonderfahrzeugen aus und fährt die Mülleimer einzeln an, um sie zu leeren.

In vielen Fällen wäre es günstiger, wenn die Leerung der Eimer über den Putzdienst eines in der Nähe liegenden Gebäudes organisiert werden würde, da eine Extraanreise entfällt. So würden die Fix-Kosten je aufgestellten Mülleimer reduziert werden, da keiner mehr extra dafür ausrückt.

Damit würde Budget frei werden, um mehr Mülleimer aufzustellen und so die ordnungsgemäße Entsorgung von Müll erleichtern, was Müll in der Landschaft reduzieren würde.

Kommentare

4 Kommentare lesen

ja das ist eine gute Idee. Ebenso fällt mir auf, dass ein Müllauto jede Woche in den Stöcklesbrühl fährt (dort Straßenschäden verursacht), statt dass diese Mülleimer über eine Rampe in den Dornröschenweg gebracht werden.

Naja, es ist ja nicht so, dass die AWS aus der Stadtmitte anfährt, nur einen Mülleimer leert und dann wieder zurückfahrt. Die machen ei e Tour und lereren am Tag bestimmt Dutzende und Hunderte Mülleimer . Es ist bestimmt aufwändiger jeden Mülleimer dezentral leeren zu lassen, das abzurechnen und dann und wann auch zu überprüfen...

Hab ich was versäumt? AWS hat doch regelmäßige Leerungstermine in jedem Stadtteil!

Wenn die Mitbürger den Müll in den Mülleimer werfen würden wäre schon viel mehr geholfen.