Straßenpflaster herausholen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Zusätzliche Themen
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

96
weniger gut: -148
gut: 96
Meine Stimme: keine
Platz: 
2264
in: 
2013

Statt kaputte Straßenbeläge zu reparieren könnte das Pflaster wiederhergestellt werden. Es ist gut, die versiegelten Flächen zu reduzieren. Freigelegtes Pflaster atmet eine gute Atmosphere, wird die Stadt verschönern und wirkt gegen die Überhitzung der Städte, gute Luftzirkulation. Siehe Leipzig und viele andere Städte.
Für Fahradfahrer kann ja eine schmale Spur geteert bleiben. Autos fahren automatisch langsamer; also nur Vorteile !!!
Entscheidungen sollten nicht immer von der praktischen Seite gesehen und gefällt werden.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

4 Kommentare lesen

Der Verkehrslärm durch das ratternde Abrollgeräusch ist um ein vielfaches höher als bei Flüsterasphalt. Auch sind die Steine bei Eis und Schnee sehr glatt und könnten Fahrradfahrern und Fußgängern leicht zum Verhängnis werden.
Die Idee finde ich gut, jedoch sollte dann überall das alte Pflaster durch ein Fahrrad taugliches feines ersetzt werden, was aber eine enorme Investition über einige Jahrzehnte wäre - bis zu 30 Jahre.
Einen weiteren Vorteil böte Kopfsteinpflaster bei Niederschlägen. Nicht alles Wasser flösse in die Kanalisation ab, sondern ein Teil versickerte zwischen den Steinen, was dem Grundwasserspiegel zu Gute käme.

Straßenpflaster geht GAR NICHT für alle, die zu Fuß mit jeglichen Absatzschuhen unterwegs sind.

Für Menschen mit Behinderungen und Mobilitäteinschränkungen jedoch ein Problem.

Absatzschuhe sind ziemlich unpraktisch und in vielen Fällen in keiner Weise den Bedingungen angemessen - abgesehen davon, ist das ständige Tragen hoher Absätze für die Füße nicht gut.