Radfahrer in der Haldenrainstr. (ab Hans-Scharoun-Platz) - Mehr Lobby für die Fußgänger

|
Stadtbezirk: 
Zuffenhausen
|
Thema: 
Radwege
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

239
weniger gut: -176
gut: 239
Meine Stimme: keine
Platz: 
1872
in: 
2021

Viele Radfahrer fahren sehr schnell auf dem Fußgängerweg Haldenrainstr. (ab Hans-Scharoun-Platz) Richtung Tapachstr. oder auch in falscher Richtung. Sehr zum Leidwesen der Fußgänger/Familien mit Kindern, die dann zur Seite springen müssen, wenn die Radler mit einem hohen Tempo fahren, es wäre gut - wenn sich die Stadt hier Gedanken machen würde. Lösungsansatz wäre die Radler von der Haldenrainstr. in die Olnhauser Str. umzuleiten, die ruhig ist, und diese dann dort bis Fürfelder Str. fahren könnten, somit die Fußgängerwege in der Haldenrainstr. von Hans Scharoun Platz bis Fürfelder Str. entzerrt werden.

Kommentare

8 Kommentare lesen

Wenn Sie Radfahrer vom Gehweg runter haben wollen, setzen Sie sich für sichere Radwege ein. Mehr Schilder und mehr Verbote lösen das Problem nicht.

Ramschl - das ist wohl Ihre Standard Antwort wenns um Fussgängersicherheit geht. Die preisgünstigste Lösung des Problems wäre Rücksicht!

Wer in Stuttgart mehr Leute dazu bewegen will, mal zu Fuß zu gehen oder das Rad zu nehmen, muss die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer gewährleisten. Dabei hilft die Trennung von Fuß- und Radwegen, und auch die Trennung von Radwegen vom Autoverkehr.

Auf Radwegen mit Fußgängern oder Sportler sollte ein Trennstrich in Türkis aufgebracht werden. Dort wo es diesen Trennstrich gibt (Radschnellweg, Radweg bei dem Planetarium) funktioniert es es gut.

dem Kommentar von ABo gibt es nur noch hinzuzufügen, dass die geschaffenen Wege auch ihren Ansprüchen gerecht werden müssen, sonst geht der Fußgänger auf dem Radweg und der Radfahrer fährt auf der Straße.

Radfahrer gehören auf die Straße und benötigen keinen extra Bereich. Wer kommt als nächstes? Rollschuhfahrer hätten auch gerne eigene Straßen und wer denkt an die armen Inliner oder die Skateboarder? Wer sich an die Regeln hält, hat auf der Straße keine Probleme! Wie machen das sonst seit Jahrzehnten die Mopedfahrer mit 25km/h? Gleichschnell wie e-bikes mit Kennzeichen Beleuchtung und Helm - funktioniert! Bin übrigens selbst Radfahrer, aber mit Vernunft und Rücksicht und ohne Angst und Probleme!

Also das mit dem Trennstrich in Türkis taucht ja regelmäßig als die Lösung aller Probleme auf. Allein, mir fehlt der Glaube. Die Rot asphaltierten Radwege in der Innenstadt interessieren doch größtenteils weder Fußgänger noch Radfahrer, da geht's doch munter durcheinander.

Generell sollte viel mehr kontrolliert werden, denn der momentane Fahrradhype führt dazu, dass Radler:innen eben auch viel auf den Fußwegen fahren, was Fußgänger:innen massiv gefährdet.
Grundsätzlich sollten Rad- und Fußwege getrennt sein, denn Radler:innen sind an Geschwindigkeit interessiert, das sich nicht mit zu Fuß gehen verträgt.