Paracelsusstraße Plieningen: Geschwindigkeitsreduzierende Maßnahmen

|
Stadtbezirk: 
Plieningen
|
Thema: 
Verkehrsberuhigung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

258
weniger gut: -245
gut: 258
Meine Stimme: keine
Platz: 
1788
in: 
2021

Aufgrund der hohen Frequenz von Passanten (Parkbesucher und Schüler) in der Paracelsusstraße erachte ich eine Anbringung von Temposchwellen in mehreren Abständen als sinnvoll , sodass Tempo 30 oder geringer auf jeden Fall eingehalten wird.

Eine sporadische Radarkontrolle ist nicht ausreichend, damit Verkehrsteilnehmer jederzeit das vorgebene Tempo einhalten.

Temposchwellen würden zudem den Anreiz geben, diese Straße zu meiden und die eigentlich für Durchgangsverkehr vorgesehene Filderhauptstraße zu nutzen. Ebenso könnte ausweichender Busverkehr bei Veranstaltungen in Plieningen Zentrum nach wie vor umgeleitet werden.

Kommentare

3 Kommentare lesen

"Tempo-Schwellen" stellen eine Gefahr für einspurige Verkehrsteilnehmer da. Diese dürfen weder durch Gleisbauten im Straßenbelag, noch von Aufbauten, wie "Tempo-Schwellen" von der sicheren Nutzung des (mit öffentlichen Steuergeldern gebauten) Straßen-Netzes abgehalten, oder von dort vergrault werden. An diesem Punkt wäre eine Diskussion über ein allgemeines privates Nutzungsverbot von PKWs angezeigt, denn Radfahrer sind ökologischer, leiser und ungefährlicher, als Autofahrer.

Es kommt ja immer auf die Art der Temposchwelle an. Siehe "Tempokissen" in der Innenstadt nahe Schlossplatz. Es gibt durchaus Möglichkeiten, die einspurigen Verkehrsteilnehmern sogar einen Vorteil bieten. Im Kern geht es mir jedoch darum diese Straße vom Durchgangs-Kfz-verkehr zu befreien und für Fußgänger (Parkbesucher und Schüler) sicherer zu machen. Die Stadt Stuttgart schafft das allein durch große Schlaglöcher in der Straße nicht...

Anstelle von Tempokissen = Tempo 20 im Bereich der Schulen