Naturschutzgebiet Eichenhain schützen

|
Stadtbezirk: 
Sillenbuch
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

411
weniger gut: -333
gut: 411
Meine Stimme: keine
Platz: 
984
in: 
2021

Im Naturschutzgebiet sollte ein generelles Verbot für Fahrradfahrer/Mountanbiker eingeführt werden. Auch Picknick und Sonnenbaden auf den Wiesenflächen -geschützter Magerrasen -
sollte geahndet werden.

Kommentare

8 Kommentare lesen

Genau - am besten eine Mauer drum bauen mit dickem Stacheldraht. Dann kommt keiner mehr rein und es kann keine Verstöße mehr geben.
Es gibt im Eichenhain klare Regeln, z. B. zur Benutzung durch Radfahrer oder auch für die (oft missachtete) Leinenpflicht. Die sollten eingehalte und ggf. auch geprüft werden. Aber eine Verschärfung der Regelungen ist nicht sinnvoll - darunter haben zuletzt die Kinder des Waldheims gelitten. Der Eichenhain ist auch Lebensraum für die Bürger Riedenbergs und Sillenbuch.

Geschützter Magerrasen ist wirklich wunderbar, am schönsten ist er, wenn man ihn nur betrachten darf. Ironie aus! Ich kann meinem Vorredner nur zustimmen: Picknick und Sonnenbaden ahnden? Da kann ich nur mit dem Kopf schütteln!

Der Eichenhain sollte auch zur Erholung der Menschen dienen, nicht nur zum Umweltschutz !! Nicht jeder hat zu Hause einen Garten oder Balkon zum Picknicken und Sonnenbaden !!

Der Eichenhain ist ein Natuschutzgebiet, das haben viele noch nicht verstanden. Hier geht es zuerst und vor allem um die Natur und nicht darum was mir gerade einfällt zu tun. Ich unterstütze den Vorschlag die Radler aus dem Eichenhain zu verbannen ausdrücklich, denn es gibt in unmittelbarere Nähe eine befestigten Weg/Strasse, die dafür sogar besser geeignet ist und auch den Blick ins Grüne erlaubt. Der Eichenhain ist kein Park, das sollte uns bewußt sein. Natürlich hat nicht jeder einen Garten, aber es gibt noch viele andere Orte an denen ich mich ins Grüne setzten/legen kann. Im Eichenhain/Naturschutzgebiet geht das nicht. Ansonsten hätte man nicht den Schutzanspruch formulieren müssen. Wir brauchen keine Mauern nur unseren Verstand! Ich freue mich durch diese schöne Landschaft gehen zu können.

Bitte kein Zaun im Eichehain. Was man nicht kennt wird man auch nicht schützen wollen. Ein Verständnis für Natur wird nur geschaffen, wenn man den (jungen) Menschen den Zugang zur Natur erhält. Kinder, Radler, Hundhalter, Spaziergänger, Erholungssuchende .... sollten den Eichenhain ungehindert unter Beachtung der gegenseitigen Interessen weiter nutzen dürfen.

Ich spreche mich auch entschieden gegen härtere Maßnahmen aus. Der Eichenhain dient vor allem der Naherholung von Jung und Alt. Was will man den perfekten Magerrasen, wenn man ihn dann nur aus der Ferne betrachten kann? Ich bin so froh, gerade in diesen Corona Zeiten Kinder im Park spielen zu sehen. Wie schlimm wäre es, säßen diese alle vor den Fernsehern und Konsolen.

So ein schönes Plätzchen soll nicht mehr genutzt werden? Die Anwohner oberhalb des Hains schauen ihn sich dann mit dem Fernglas an? Leute schaltet euren Verstand ein; Laufen, Sitzen, Rad schieben, keinen Müll verursachen(Reste wieder nach hause mitnehmen)- fertig !

Wo fängt man an, wo hört man auf!?
Und wie sieht der Einreicher dieser Idee die (überbordende) Hundeproblematik? Es sind meist Hundebesitzer, die derzeit zum Spielen mit ihren nie angeleinten Hunden in den abgesperrten Bereichen rumtrampeln.
Einfach 2 Liegebereiche gestatten, und öfter mal ne Streife durch (auch spätabends!).
Wenn Radfahrer die Wege benutzen, wo ist dann Ihr Problem?