Reduktion Hundekot durch DNA-Analysen

|
Stadtbezirk: 
Weilimdorf
|
Thema: 
Hundekot
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

349
weniger gut: -399
gut: 349
Meine Stimme: keine
Platz: 
1281
in: 
2021

Sicherlich ist es in den letzten Jahren gelungen, Hundekot auf versiegelten Flächen wie Gehwegen zu reduzieren. Sobald man jedoch den Fuß auf Grünflächen setzt, muss man seinen Weg mit den Augen sorgfältig prüfen. Mit Kindern auf Wiesen und Freiflächen zu spielen, wird zum Problem.
Wir fordern auch in Stuttgart über eine Hundekot DNA Analyse den Halter zu identifizieren, höhere Bußgelder bei Verstößen sowie mehr Mülleimer in unseren Parks, Wäldern und Grünflächen.

Kommentare

9 Kommentare lesen

Das sollte man lieber mal bei allen Rauchern anfangen!

Hundekot ist das geringste Problem der Stadt.

Also zum Beispiel hier in Hedelfingen ist das durchaus ein größeres Problem. Schon auf Gehwegen ecklig so ist es im Bereich von Spielplätzen mehr als das. Hundekot ist potentieller Krankheitsüberträger und ich möchte nicht, dass mein Kind beim unbedarften Spielen in einen Haufen tritt oder gar fällt. Desweiteren entfernt die Stadt die Haufen nicht, so wurde es mir zumindest auf Nachfrage mitgeteilt.
Ein initialer Test bei Anmeldung eines Hundes würde um die 50€ Kosten. Und die weiteren Tests wären ja durch die Strafen (gerne Hohe) abgedeckt.
Den Vergleich mit Zigarettestummeln finde ich durchaus nachvollziehbar, eine DNA Probe bei Menschen empfinde ich jedoch als weitaus problematischer. Die Persönlichkeitsrechte von Hunden betrachte ich dagegen nicht so schützenswert. ;)

Es geht immer mehr gegen die Hundehalter! Hundekacke auf Gehwegen finde ich auch nicht so gut. Aber irgendwo neben denWaldwegen ist nichts einzuwenden.Dort hat auch Niemand was verloren!

Neben den Waldwegen habe ich auch kein Problem, jedoch gibt es auch immer diese Helden die die Hundekacke zwar in eine Plastiktüte packen, die aber dann in den Wald schmeißen oder sogar demonstrativ auf einem Baumstumpf platzieren. Also meinetwegen kann dein Hund ja in den Wald kacken, aber noch ne Plastiktüte dazuzupacken bringts irgendwie nicht.

das ist Schwachsinn

Der Hundekot explodiert. Die Hundebesitzer sind einfach nur noch frech. Die DNA-Analysen sollten systematisch durchgeführt werden.

So ein Schmarrn! DNA-Analysen? Als ob Labore nichts besseres zu tun haben.... Herr lass Hirn vom Himmel regnen. Kontrolle durch Ordnungsamt der sogenannten Hundefreunde. Und wenn erwischt mindestens 150 Euro Strafe

Der Hundekot ist wirklich ein Problem. Sogar vor Kitas. Die Hundesteuer gehört drastisch erhöht. Ich sehe sehr viele die zwei oder sogar drei Hunde haben. Die Hundekacke wird oft mit dem Tütchen aufgesammelt und dann wird das ganze Tütchen weggeworfen.