Radfahrer und Fußgänger auf Neckardamm trennen

|
Stadtbezirk: 
Bad Cannstatt
|
Thema: 
Radwege
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

679
weniger gut: -126
gut: 679
Meine Stimme: keine
Platz: 
187
in: 
2021

Auf dem östlichen Neckardamm zwischen Viadukt und Sailerwasen sollten die Radfahrer von den Fußgängern getrennt werden. Die Radfahrer nehmen in den letzten Jahren immer mehr zu und sind immer flotter unterwegs . Für Fußgänger vor allem mit kleinen Kindern oder Hunden wird der Aufenthalt in diesem Bereich immer gefährlicher. Zudem engen im Sommerhalbjahr Bäume und Sträucher die ohnehin geringe Wegbreite noch weiter ein.
Die parallel zum Damm verlaufende Straßen sollten eine Spur für Radfahrer (Pendler und Freizeitradler) anbieten.

Kommentare

8 Kommentare lesen

Das wäre eine sinnvolle Sache – für beide Gruppen. Denn gerade bei schönem Wetter herrscht reger Betrieb auf diesem schmalen Streifen.

Am kritischsten ist es doch am Wochenende. Also die Nur-Fahrradstraße "Hofener Str." von Hofen bis Gnesener Str. wenigstens Sonntags verlängern bis hin zum Kreisel (Anlieger frei), dann hätten die Spaziergänger mit/ohne Hund Platz und Ruhe. Als echte Fahrradstraße, also mit geduldetem Pkw-Verkehr, an anderen Tagen, zumindest samstags.

Stimme ich voll und ganz zu. Und nicht nur dort sind Fußgänger durch asoziale Radfahrer immer mehr gefährdet.

Höchstgeschwindigkeit für Radfahrer, max. 15kmh, dort wo Fussgaenger sind.

Für Fußgänger ist ein Spaziergang auf dem Neckardamm zwischen vielen, teils sehr schnell fahrenden, Radfahrern kein Vergnügen. Hier muss dringend eine Trennung erfolgen .

Wenn man sich mal anschaut, wie viele Vorschläge in den Bürgerhaushalt wegen rasender und rücksichtsloser Fahrradfahrer eingebracht werden, sagt das viel aus. Die Priorität muss bei den Fußgängern liegen. Radfahrer müssen langsam und rücksichtsvoll fahren und eben auch mal absteigen oder warten.

Ich gehe nicht mehr zu Fuß. Ist mir zu gefährlich. Fahre mit meinem Auto raus ins Grüne