Eisflächen in der Natur werden gerne von Mitmenschen betreten, obwohl es von städtischer Seite verboten ist, da durch die Lebensgefahr haftungsrechtliche Schwierigkeiten entstehen (auch wenn manche über das eigene Risiko beim Eisbetreten selber entscheiden möchten).
Ich schlage vor zu prüfen, ob es (durch offizielle Messungen, Bereitstehen von Rettern oder andere noch zu findende Ideen) für ein paar wenigeTage im Winter möglich ist, das Betreten weniger ausgewählter Eisflächen zu ermöglichen, und gleichzeitig die Sicherheit zu erhöhen.
Außerdem hätten dann generelle Verbote zu diesem Thema nicht so einen pauschal einschränkenden Beigeschmack (wenn nicht die genauen Hintergründe für den Verbotsbeschluss bekannt gemacht werden).
Beispielhaft schlage ich dazu den Pfaffensee (oder einen Teil davon) vor, ein See im bekannten Naherholungsgebiet Stuttgarts.
Kommentare