Ladesäule für Botnanger Sattel

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-West
|
Thema: 
Elektro-Mobilität
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

274
weniger gut: -175
gut: 274
Meine Stimme: keine
Platz: 
1707
in: 
2021

Am Botnanger Sattel (Bereich Geißeichstrasse / Wildermuthweg) fehlt eine öffentliche Ladesäule für Elektrofahrzeuge!
Geeigneter Platz wäre vorhanden, beispielsweise die verbreiterten Gehwegflächen am Ampelüberweg Geißeichstrasse in den Wald Gallenklinge / Wasserwerk.

Kommentare

2 Kommentare lesen

Ja, die öffentliche Ladeinfrastruktur muss dringend ausgebaut werden. Aber ich warne davor: sie wird niemals die private Infrastruktur in Bezug auf Komfort und Kosten ersetzen können. Deshalb sollte der Ausbau der privaten LIS bevorzug gefördert werden und zwar nicht nur mit Zuschuss zur eigenen Wallbox (KfW 440), sondern durch geeignete Maßnahmen, wenn kein eigener Stellplatz zur Verfügung steht. Siehe hierzu der Vorschlag 62125.

Ich halte es prinzipiell für den falschen Weg, die Ladesäulen dort aufzustellen, wo Fahrzeuge am Straßenrand geparkt werden. Denn es ist ja gerade das Ziel zukünftiger Verkehrspolitik, die Straßenränder von den geparkten Fahrzeugen frei zu bekommen und den dadurch gewonnenen, wertvollen Verkehrsraum der Fahrbahn den unterschiedlichen Nutzungsarten anschließend sinnvoll zuführen zu können. Es soll ja sogar EU-weit sogar schon Überlegungen geben, die KFZ-Zulassung unmittelbar an den Nachweis eines KFZ-Stellplatzes auf privatem Grund zur Voraussetzung zu machen.