Anwohnerparkausweis in Endelbang/In der Schranne einführen

|
Stadtbezirk: 
Vaihingen
|
Thema: 
Parken
|
Wirkung: 
Einnahme

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

188
weniger gut: -199
gut: 188
Meine Stimme: keine
Platz: 
2030
in: 
2021

Zur bevorstehenden Einführung von Parkgebühren rund um den Vaihinger Uni-Campus, durch die rund 2.000 kostenlose Parkplätze wegfallen, muss im Wohngebiet Endelbang und In der Schranne ein Anwohner-Parkausweis eingeführt werden. Nur so können die Anwohner weiter einen Parkplatz finden, und der Suchverkehr in den Wohnstraßen wird verringert.

Kommentare

5 Kommentare lesen

Dann aber bitte kostenlos. Es ist eine Schande, dass die Einwohner so oder so zu Kasse gebeten werden, nur weil man aus dem Österfeld Parkhaus ein teures P+R unbedingt machen wolltet, das keiner benutzt und der Wohngebiet so sehr mit parkenden Autos belastet.

Wenn dort ein Anwohnerschein (den ich im Prinzip gut
finde) kommt dann verlagert sich das Ganze. Zwischen Österfelddchule und Friedhof ist es jetzt schon unmöglich einen Parkplatz zu bekommen. Geschweige denn das Anwohner aus ihren Parkplätzen rauskommen, da sie regelmäßig zugeparkt werden. Wenn jetzt auch noch die Uni dazukommt dann .....
Bitte den Anwohnerschein nicht nur für die Schranne.

Da das Parken von Universitätsbesuchern eigentlich nur von Montag bis Freitag ohne Feiertage zwischen 8:00 Uhr und 16:00 Uhr stattfindet, würde eine Parkbewirtschaftung in dieser Zeit ggf. völlig ausreichen und die Anwohner und Besucher könnten außerhalb dieser Zeit kostenlos parken. Aber noch ist kein wesentlicher Parkdruck da. Außerdem sollte auf die Universität Druck gemacht werden, weiterhin im vorhandenen Umfang kostenfreie Parkplätze zur Verfügung zu stellen. Es kann nicht sein, daß die Uni ihre Probleme auf die Anwohner in der Nähe verlagert.

"Außerdem sollte auf die Universität Druck gemacht werden, weiterhin im vorhandenen Umfang kostenfreie Parkplätze zur Verfügung zu stellen" - dem kann ich nur zustimmen!

Oder die Uni überlegt sich, wie es gelingt, den Parkplatzbedarf zu reduzieren. Auf jeden Fall sollte sich die Uni bei dem Verkehr, den sie verursacht, nicht aus der Verantwortung ziehen.