Die Stadt Stuttgart soll die über fast 150 verschiedenen Antragsmöglichkeiten zur finanziellen Förderung von Kindern und Jugendlichen in einem Dokument strukturiert erläutern.
Beispielsweise können alle Antragsmöglichkeiten des Bundes, des Landes, sowie der Kommune kurz und bündig beschrieben werden. Voraussetzungen und alle Infos über die jeweilige Antragsmöglichkeiten sollen in einfacher Sprache der Leser.in vorgestellt werden. Das Dokument kann zudem auf verschiedene Sprachen wie Englisch, Arabisch, Russisch und Spanisch übersetzt werden. Die Kosten belaufen sich lediglich auf Personalkosten, die das Dokument erstellen. Ein großer Vorteil wäre, dass diese vielseitigen Antragsmöglichkeiten auch Lehrer.innen und Pädagog.innen vorgestellt werden. Damit erhalten auch pädagogische Personen einen Zugang zu diversen Antragsmöglichkeiten.
Ziel ist es, die über 150 Antragsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche in einem Dokument zu vereinfachen. Das schafft eine Übersicht und Transparenz. Letzendlich gäbe es für diese Maßnahme nur ein Gewinner: Die Kinder!
Kommentare