Voll-Elektrobusse einführen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

495
weniger gut: -178
gut: 495
Meine Stimme: keine
Platz: 
624
in: 
2021

Auch in Stuttgart sollten wir sehr schnell damit beginnen, erste Buslinien auf Voll-Elektrobusse umzustellen. Straßburg und Hannover (um nur 2 Beispiele zu nennen) beweisen, dass es machbar ist auch mit diesen Fahrzeugen große Zuverlässigkeit zu gewährleisten. Neben Abgasreduzierung erwirkt man mit diesen Fahrzeugen auch eine Lärmreduzierung.
Falls da irgendwelche Bedenken auftauchen, bin ich mir sicher, dass alle Städte, die uns hier im Voraus sind, mit uns ihre Erfahrungen und Erkenntnisse gern teilen würden. Von daher würde ich gern empfehlen die Konzentration darauf zu verwenden, wie man das schaffen kann anstatt Gründe zu sammeln, was alles schief gehen kann. Danke sehr!

Kommentare

8 Kommentare lesen

Auf keinen Fall machen, batteriebetriebene Elektrobusse sind ein Irrweg. Städte, die solche Busse anschaffen, tun das nur um Fördergelder abzugreifen. Daran ist nichts ökologisch und erst recht nichts wirtschaftlich sinnvoll.

Man sollte die Einrichtung von O-Bus-Linien prüfen, diese sind durch teilweisen Batteriebetrieb flexibel und umweltfreundlich

Kosten:Nutzen sind noch weit von einem vernünftigen Verhältnis entfernt. Der aktuelle Weg ist richtig, nicht Geld als Early Adopter verbrennen und aussichtsreiche Lösungen mit ein paar Fahrzeugen erst einmal gründlich ausprobieren. So wie die vier Vollelektro-Gelenkbusse von zwei verschiedenen Herstellern, die auf der Linie X1 fahren.

@Cicero Begründung bitte.

@Lukas S. Sie verwechseln da etwas. Der Ersteller dieses Vorschlags muss eine Begründung dafür liefern. Erst recht, wieso dieser Vorschlag kostenneutral sein sollte.

@Cicero...wie wärs damit "...Neben Abgasreduzierung erwirkt man mit diesen Fahrzeugen auch eine Lärmreduzierung."
Und jetzt ihre Begründung bitte.

@cocoverde: das oben ist keine Begründung, sondern eine Sammlung von Behauptungen. Die SSB fahren ja heute schon mit umweltfreundlichem Brennstoff, keinem Mineralöl. Wo soll da also mit einem Batteriebus eine Abgasminderung sein? Wie soll denn der Strom klimaneutral sicher das ganze Jahr bereitgestellt werden? Und zum Thema Lärm: wie laut sind denn ein moderner Verbrennerbus und ein Batteriebus?

Wie werden die Dinger denn geladen? Mit russischem Gas, französischem Atomstrom oder mit Kohlestrom aus dem GKM?