Nr. 61731 | von: a.ostler | Stadtbezirk: Stuttgart-Ost | Thema: Verbindungen | Wirkung: kostenneutral Für unsere Stadt ist der Vorschlag:Ergebnis (nur gut):437weniger gut: -124gut: 437Meine Stimme: keine Platz: 865in: 2021Mit Beginn der Sportbetrieb auf der Waldebene Ost sollte wieder ein regelmäßiger Busverkehr mit einem Kleinbus eingerichtet werden. Kostenkompensation mit Leerfahrten der Linie X1 möglich. Kommentare 9 Kommentare lesen helarium425 | 10.03.21 Vor ca. einem Jahr wurde ein Test mit einem Kleinbus, welcher von der Haltestelle "Stelle" über Geroksruhe zur Waldebene Ost mit der Endstation Buchwald, von der SSB wegen nicht Rentabilität eingestellt. Die Fahrgäste müssen vom Stuttgarter-Osten erst mit der Buslinie 40 zur Endhaltestelle Buchwald kommen und dort umsteigen. Die Buslinie fährt bekanntlich von Cannstatt über die sehr stark frequentierte Talstraße, so dass der Fahrplan in den Stoßzeiten nie eingehalten werden kann. Ein Vorschlag wäre den Kleinbus statt nur zum Buchwald bis zum Ostendplatz fahren zu lassen. Die Anzahl der Fahrgäste würde sicherlich ansteigen, da die Waldebene Ost als Naherholungsgebiet ausgewiesen und für den Sportbetrieb bestimmt ist. helarium425 | 10.03.21 Sorry, leider der die falsche Buslinie genannt. Nicht die Buslinie 40 sondern Buslinie 45 sollte es sein. Stevo | 16.03.21 Würde man stadtweit die Takte verdichten, gäbe es auch kein Anschlussproblem. Stfn Salr | 17.03.21 Wäre sehr wichtig! K.A.Lauer | 19.03.21 "Kostenkompensation mit Leerfahrten der Linie X1 möglich." Tut mir leid, ich verstehe diesen Satz nicht. Soll das heißen, dass die entstehenden Kosten dieses Kleinbusbetriebs durch Leerfahrten des X1 kompensiert werden. Also mehr Leerfahrten des X1 = weniger Kosten für den Kleinbus? Stevo | 22.03.21 @K.A.Lauer: ich vermute, das soll heißen, dass man die Leerfahrten des X1 reduzieren und das gesparte Geld sinnvoll einsetzen könnte. K.A.Lauer | 22.03.21 Eben, dann würde ich das auch so schreiben. Wie hat meine Mutter früher immer gesagt: Net so wia'ne sag, so wia'ne moin. Cartman | 23.03.21 Der Bus der da den ganzen Tag leer im Kreis fuhr wurd offensichtlich nicht gebraucht und brachte nur unnützen Verkehr auf die Waldebene. Da wäre es billiger gewesen in Gablenberg Taxigutscheine zu verteilen. Lieber einen schönen Radweg parallel zur Waldebene bauen, der vorhandene Schotterweg ist voll mit Spaziergängern. Hans Dieter | 24.03.21 Ist es schlimm wenn man zu Fuß von der Stadtbahn los gehen muss? Ein geeigneter Fußweg, gerne auch mal mit einer Sitzbank, wäre schön. Der Verkehr durch wichtige Anlieger ist schon genug gefährlich.
helarium425 | 10.03.21 Vor ca. einem Jahr wurde ein Test mit einem Kleinbus, welcher von der Haltestelle "Stelle" über Geroksruhe zur Waldebene Ost mit der Endstation Buchwald, von der SSB wegen nicht Rentabilität eingestellt. Die Fahrgäste müssen vom Stuttgarter-Osten erst mit der Buslinie 40 zur Endhaltestelle Buchwald kommen und dort umsteigen. Die Buslinie fährt bekanntlich von Cannstatt über die sehr stark frequentierte Talstraße, so dass der Fahrplan in den Stoßzeiten nie eingehalten werden kann. Ein Vorschlag wäre den Kleinbus statt nur zum Buchwald bis zum Ostendplatz fahren zu lassen. Die Anzahl der Fahrgäste würde sicherlich ansteigen, da die Waldebene Ost als Naherholungsgebiet ausgewiesen und für den Sportbetrieb bestimmt ist.
helarium425 | 10.03.21 Sorry, leider der die falsche Buslinie genannt. Nicht die Buslinie 40 sondern Buslinie 45 sollte es sein.
K.A.Lauer | 19.03.21 "Kostenkompensation mit Leerfahrten der Linie X1 möglich." Tut mir leid, ich verstehe diesen Satz nicht. Soll das heißen, dass die entstehenden Kosten dieses Kleinbusbetriebs durch Leerfahrten des X1 kompensiert werden. Also mehr Leerfahrten des X1 = weniger Kosten für den Kleinbus?
Stevo | 22.03.21 @K.A.Lauer: ich vermute, das soll heißen, dass man die Leerfahrten des X1 reduzieren und das gesparte Geld sinnvoll einsetzen könnte.
K.A.Lauer | 22.03.21 Eben, dann würde ich das auch so schreiben. Wie hat meine Mutter früher immer gesagt: Net so wia'ne sag, so wia'ne moin.
Cartman | 23.03.21 Der Bus der da den ganzen Tag leer im Kreis fuhr wurd offensichtlich nicht gebraucht und brachte nur unnützen Verkehr auf die Waldebene. Da wäre es billiger gewesen in Gablenberg Taxigutscheine zu verteilen. Lieber einen schönen Radweg parallel zur Waldebene bauen, der vorhandene Schotterweg ist voll mit Spaziergängern.
Hans Dieter | 24.03.21 Ist es schlimm wenn man zu Fuß von der Stadtbahn los gehen muss? Ein geeigneter Fußweg, gerne auch mal mit einer Sitzbank, wäre schön. Der Verkehr durch wichtige Anlieger ist schon genug gefährlich.
Kommentare