Hundekot Gassibox Friedensstr / Landhaustr / Kernerplatz

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Mitte
|
Thema: 
Hundekot
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

376
weniger gut: -140
gut: 376
Meine Stimme: keine
Platz: 
1149
in: 
2021

Bitte stellen sie viel mehr Gassi-Hundebeutel und Abfalleimer mit Hinweisen für die Hundehalter auf. Insbesondere im Bereich Stuttgart - Mitte und Stuttgart-Ost, Schlossgarten... Ich habe selbst einen Hund und ärgere mich auch über den ganzen Kot auf den wenigen grünen Bereichen und Wiesen unter Bäumen. Zudem einrichten eines einfachen online Anmeldesystems für Patenschaften zur Pflege und dem Befüllen der Gassiboxen. Viele Hundebesitzer wollen auch keine herumliegenden Kothaufen und ärgern sich wie alle Anderen über die liegen gelassenen Haufen.

Kommentare

9 Kommentare lesen

Ganz ehrlich finde ich das die Forderung nach Hundekotüten überhand nimmt. Wieso muss die gesamte Bevölkerung unter der Faulheit einiger Hundebesitzer leiden die ihre Tiere unbedingt in der Stadt ausführen müssen und nicht in der Lage sind sich ein paar billige Plastiktüten einzustecken. Auf die Sinnhaftigkeit von Hundehaltung in der Stadt will ich hier jetzt gar nicht eingehen. Ich wäre daher eher für die Einführung einer "Mitführpflicht von Hundekottüten im gesamten Stadtgebiet" für alle Personen die einen Hund ausführen. Das sollte nicht zuviel verlangt sein und kann recht einfach überprüft werden.

In bestimmte Gegenden ist eine Haltung von Hunden nicht nur unagebracht sondern schlichtweg Tierquälerei. Da bringt ein Mehr an Kotbeuteln auch nichts. Ein Hund benötigt, in Abhängigkeit seiner Größe, sehr viel Auslauf und das kann eine Innenstadt nur bedingt leisten. Darüber sollten mal die vielen Hundehalter nachdenken.

In anderen Städten ist beim Gassi-Gehen das Mitführen eines Abfallbeutels Pflicht, wird gelegentlich kontrolliert und bei Nichteinhaltung sanktioniert. Da werden keine öffentlichen Gelder ausgegeben, um Frauchen oder Herrchen von einem Teil ihrer Pflichten zu entlasten, die sie mit der Anschaffung eines Hundes eingegangen sind.

Was passiert eigentlich mit der Hundesteuer? Wo bleibt die denn?

Jeder ist für die Hinterlassenschaften seines Hundes selbst verantwortlich und hat entsprechende Hilfsmittel, somit mithin auch Tüten zur Entsorgung der Hinterlassenschaften, mitzuführen. Somit sind aus meiner Sicht Tütenspender überflüssig. Ausreichend vorhanden sein sollten jedoch Mülleimer.

Was hindert den Hundebesitzer daran eigenständig Müllbeutel mitzunehmen? Vielleicht muss man auch nicht in jeder kleinen Stadtwohnung einen Hund haben. Dem Tierwohl zuliebe.

Selbst ein gefüllter Hundebeutel ist nicht zu schwer, um ihn notfalls mit nach Hause zu nehmen, wenn kein Mülleimer in der Nähe ist.

Ich bin dafür, dass die Hundebesitzer ihre Beutel selbst mitbringen und den Kot in ihrem Hausmüll entsorgen. Nichteinhaltung sollte kontrolliert und mit hohen Bußgeldern (abschreckende Wirkung) belegt werden.

Hundehalter sollen eigene Tüten dabei haben!