ParkplatzNot in Stuttgart-Ost

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Ost
|
Thema: 
Verkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

74
weniger gut: -144
gut: 74
Meine Stimme: keine
Platz: 
2448
in: 
2013

In der Landhausstraße, zwischen Lehmgrubenstraße und Ostendplatz, waren früher Parkplätze. Nachdem die Straßenbahnhaltestellen verlegt wurden, könnten diese Parkplätze auf der rechten Seite (Richtung Ostendplatz) wieder hergestellt werden. Der Gehweg ist dort ca. 5 m breit. Es wäre also genug Platz. Tagsüber finden wir als Anwohner immer einen freien Platz, aber nach ca. 17.00 Uhr, wenn alle heim kommen, ist das schier unmöglich! Manchmal muss man 20 Min. oder länger suchen (Luftverschmutzung, Benzinverschwendung) um einen freien Platz zu erwischen.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

3 Kommentare lesen

wie wär's mit Auto abschaffen? Dann gibt es auch kein Problem mit der Parkplatzsuche. Ich weiß, wovon ich rede - wir haben seit über 1 Jahr kein Auto mehr.

die landhausstr. bedarf in diesem abschnitt zwingend einer städtebaulichen aufwertung. mit den kürzlich durchgeführten ausbesserungen der ssb an den stadtbahnschienen sind aber leider wieder fakten geschaffen worden, die zum beispiel eine begrünung der schienen nicht mehr zulassen.
es wäre aus meiner sicht schade, wenn der zur verfügung stehende platz in der landhausstr wieder nur für parkplätze genutzt würde! straßen und plätze sind mehr als blechabstellplätze! langfristig muss ein umdenken erfolgen betreffen nutzung von privat-pkw in städten!

Liebe Musikmieze, mein Auto, und auch den Anhänger, nutze ich 1.) geschäftlich. Leider kann ich meine Waren nicht mit dem Fahrrad oder dem ÖNV transportieren. 2.) Meine Mutter ist blind und muss deshalb mit meinem Auto gefahren werden, z.B. zum Arzt oder ähnliches.