Die Hanfländerstraße und der Triebschlag werden nicht nur von Anliegern sondern häufig auch von Nicht-Anwohnern als Schleichweg befahren. Durch Zunahme des Verkehrs kommt es im neu ausgebauten Triebschlag zu gefährlichen Situationen. Weil der Triebschlag keinen Gehweg hat, im unteren und mittleren Teil sehr schmal ist, bleibt für Fußgänger, insbesondere mit Kinderwagen kaum eine Ausweichmöglichkeit. Besonders kritisch wird es, wenn im Triebschlag an den engen Stellen geparkt wird und Fahrzeuge oft mit hohem Tempo von unten hoch kommen. Es bleibt dann nur noch die Flucht in die Parklücken oder an die Gartenzäune. Im Triebschlag wohnen z.Zt. 5 Familien mit Kleinkindern ! Sie befinden sich sofort auf der Straße, wenn sie das Grundstück verlassen und sind direkt dem Verkehr ausgesetzt.
Um die Gefahren abzumildern werden fogende verkehrsberuhigende Maßnahmen vorgeschlagen:
- Höchstgeschwindigkeit im Triebschlag auf 20 km/h vorgeben und den Triebschlag für
Fahrzeuge über 7,5 t zu sperren;
- die Zufahrt von der Fuchswaldstraße in die Hanfländerstraße ab den Glaskontainern "nur für Anlieger" begrenzen,
- Neben den Glaskontainern eine Haltebucht vorzusehen zum Abladen und wenden.
Die Stadt wird gebeten, diese Vorschläge zu prüfen und möglichst rasch umzusetzen, bevor etwas gravierenes passiert.
Kommentare