Förderung privater Radstellflächen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Radverkehr
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

421
weniger gut: -212
gut: 421
Meine Stimme: keine
Platz: 
936
in: 
2021

Wettergeschützte, sichere und leicht zugängliche Abstellplätze sind eine wichtige Voraussetzung für eine häufige Nutzung des Fahrrads und eine Steigerung des Radverkehrs. Für Neubauprojekte sind diese Plätze in der LBO vorgeschrieben. In älteren Bestandsgebäude fehlen sie oftmals, obwohl Platz vorhanden wäre, da Eigentümergesellschaften/Vermieter kein Geld dafür ausgeben möchten.

Ich schlage ein Förderprogramm vor, mit dem die Stadt den Bau von Radstellplätzen im privaten Raum unterstützt, z. B. Zuschuss von 50% der Kosten. Damit könnte auch die Bereitstellung von Radstellplätzen durch die Stadt im öffentlichen Raum reduziert werden für die oftmals kein Platz ist bzw. andere Flächen ungenutzt werden müssen.

Kommentare

3 Kommentare lesen

Diesen Vorschlag unterstütze ich. Es würde nämlich gar keinen Sinn machen, bzw Vorteil bringen, wenn zukünftig die Stellplätze der Autos nicht in Fahrrad-Spuren umgewandelt würden, sondern statt dessen von Zweirädern aller Art belegt würden, im Extremfall vielleicht sogar noch Fahrrad-Garagen darauf abgestellt würden. Fahrbahnen sind zum Fahren da, Parkplätze zum Parken. Fahrradfahrer sollten in dieser Hinsicht erst einmal noch lernen, dass sich Solidarität auch für sie selbst schlussendlich auszahlt, wenn sie ihr Fahrrad neben der Strasse parken und nicht auf der Straße. Damit ist natürlich nicht gemeint, die Fußwege zu zustellen, sondern dort zu parken, wo es niemanden stört.

Für Neubauten sind meines Wissens nur Autostellplätze Vorschrift, aber die lassen sich ggf. stattdessen oder bei entsprechend kleinen Autos zusätzlich für Fahrräder nutzen. Bei Bestandsgebäuden fehlt leider oft alles.

Man könnte auch einen Teil der damals verpflichtend nachzuweisenden Autostellplätze umwidmen in Fahrradabstellplätze und auch so kennzeichnen und ausstatten.