Platz:
1422
in:
2021
Mit dem zunehmenden Ausbau der sogenannten regenerativen Energien wird der Export von Überschußstrom in der Zukunft bei bestimmten Wetterlagen weiter zunehmen.
Deshalb wird Überschußstrom mit negativem Preis ins Ausland verkauft. Nachdem die Stromspeichertechnologien weiterhin begrenzt sind, wäre es finanziell und aus Sicht der Strompreisgestaltung für alle Bürger vorteilhaft weitere Speichertechnologien zu entwickeln. Eine einfache und kostengünstige Möglichkeit wäre Wärmespeicher mit "Tauchsiedern" für Überschußstrom (mit negativem Strompreis) zur Heizung von Schwimmbädern und Wohnungsanlagen zu verwenden. Damit könnten insbesondere auch sogenannte fosile Brennstoffe eingespart werden.
Kommentare