Parkraum nachverdichten

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Parken
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

186
weniger gut: -326
gut: 186
Meine Stimme: keine
Platz: 
2033
in: 
2021

Im gesamten Stadtgebiet könnte Parkraum nachverdichtet werden. 2 Parkplätze benötigt man für einen Cartower mit 16 Stellplätzen. Der Bebauungsplan z.B. für Birkach unverändert aus dem Jahr 1956 berücksichtigt nicht die heutige Autodichte. So werden Gehwege, Wendeplatten und Straßen zugeparkt. Soll ich mein Auto ab und zu mal stehen lassen muss ich mir auch sicher sein können das es nicht abgeschleppt wird, sprich einen regulären Parkplatzt hat. (Link von der Moderation entfernt.)

Kommentare

10 Kommentare lesen

Das Problem liegt vor allem auch an den immer größer werdenden Autos, die immer rücksichtsloser parken.
Es sollte auch eine Begrenzung von PKWs pro Haushalt geben.

Nachverdichten= Parken übereinander? ;)

Nachverdichten= Car sharing?

Wie fügt sich sowas in historisch gewachsene Ortschaften ein? Der Fernsehturm hätte eine tolle Höhe für viele Autos...
Ich möchte, dass das Ordnungsamt viel regelmäßiger Wildparker (z.B. in Birkach im Bereich Egilolfstraße, Welfenstraße und Alte Dorfstrasse) aufschreibt - und abschleppen lässt.

Auto abschaffen, die Füße, das Rad und ÖPNV nutzen - das hilft!
Mehr Parkplätze führen nur zu mehr Autos...

"Auto abschaffen, die Füße, das Rad und ÖPNV nutzen - das hilft!
Mehr Parkplätze führen nur zu mehr Autos..."

... und ein mehr an solchen kategorischen Kommentaren führt zu mehr Ablehnung.

Ein Auto ist teuer: Der Kauf, die Wartung, die ökologischen Folgekosten und auch der Stellplatz. Wer einen Stellplatz möchte, kann jederzeit einen bauen oder kaufen oder mieten. Warum sollte die Allgemeinheit neben den gewaltigen ökologischen Folgekosten jetzt auch noch die Parkraumkosten übernehmen? Zwischenzeitlich hat Stuttgart einen wirklich guten ÖPNV.

Es geht darum, daß es in einer Stadt ausreichend Parkmöglichkeiten geben muß, da sonst der Einzelhandel nicht überleben kann. Dadurch sinkt die Attraktivität einer Stadt massiv und die Innenstadt verödet. Stuttgart ist Landeshauptstadt sowie kulturelles und kommerzielles Zentrum und nicht nur für Personen im 10km Radius. Niemand fährt mit dem Fahrrad zur Oper oder schick Essen oder zum Shopping. Darum gehen uns die Parkmöglichkeiten auch alle was an!

Doch, ich kenne Leute, die zur Oper radeln, und öffentliche Verkehrsmittel gibt es auch noch, siehe oben. Selbst beim Einkauf ist es nicht immer nötig, das Auto zu nehmen, die Attraktivität einer Stadt kann unter zu viel Parkraum auch sehr leiden. Für Leute aus dem Umland gibt es noch P&R.

Bitte nicht noch mehr Parkplätze, dann werden es noch mehr Autos...