Haus in Schwabstr. 53 aufstocken

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-West
|
Thema: 
Wohnungsbau, Wohnen
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

247
weniger gut: -240
gut: 247
Meine Stimme: keine
Platz: 
1838
in: 
2021

Mitten im Stuttgarter Westen in der Schwabstr. 53 (Ecke Schwab-/Gutenbergstr.) befindet sich ein einstöckiges Haus. Dem Eigentümer sollte man anbieten dieses Haus auf die Höhe der umliegenden Häuser aufzustocken.
Es sieht so aus, als es sich hierbei um ein Durch den Krieg zerstörtes, aber nicht wieder aufgebautes Haus handelt.
Sollte der Eigentümer dieses selber aufbauen können oder gar die Stadt Stuttgart Eigentürmer sein, sollte dies dringend zum Zweck des Wohnungsbaus genutzt werden.

Kommentare

6 Kommentare lesen

Wenn das keine städtische Liegenschaft ist: Was hat das im BüHa verloren?

@SDWAN ich weiß, dass die Landeshauptstadt Stuttgart Eigetümer solcher Immobilien anschreibt, dass die Bewertung des Hauses im Verhältnis zum Bodenwert ausseinender klafft. Ihnen wird in so einem Zuge Unterstützung angeboten, dies sollte man priorisieren.

Dies wäre tatsächlich mal eine tolle Sache wenn man insgesamt deutlich mehr Wohnfläche durch Aufstockung oder Anbau usw. unbürokratisch und schnell genehmigt bekommen würde. Wir warten seit bald 1,5 Jahren, ständig neues Zeug und Bedenken.

Muss alles genormt und gleichgeschaltet werden? Alles auf maximale Nutzbarkeit und Profit ausgerichtet? Och finde das Haus schön und durch nicht genormte Ecken wird Stuttgart liebenswert und interessant.

Mir gefällt das Notdach.
Meinen Kindern erläutere ich daran regelmäßig die Auswirkungen verfehlter Politik und deren Anhängern.
Eine Vereinfachung verwaltungsbürokratischer Genehmigungsabläufe muss im Zusammenhang mit baulichen Aufstockungen deshalb natürlich trotzdem her.

Stuttgarter Kleinod. Würde ich nicht aufstocken wollen.