Waldsee Degerloch - verlandet und verschwindet bald!

|
Stadtbezirk: 
Degerloch
|
Thema: 
Fluß, See, Teich
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

494
weniger gut: -97
gut: 494
Meine Stimme: keine
Platz: 
627
in: 
2021

Seit Jahren verlandet der ursprünglich gar nicht so kleine Waldsee im Degerlocher Wald beim Schützenhaus. Inzwischen ist er auf höchstens 20 % seiner Fläche verlandet, in wenigen Jahren wird er ganz verschwinden, wenn man keine Gegenmaßnahmen ergreift. Mehrfach habe ich hierzu den NABU Stuttgart angeschrieben, der jedoch laut eigener Aussage nie eine Rückmeldung von der Stadt (vermutlich Umweltamt) erhalten hat. Dies ist mehr als traurig und armselig. Der See muss schnellstens ausgebaggert werden - freilich nicht in der kommenden Laichzeit.

Umsetzung und Prüfung
Bezirksbeiratshinweis: 

Der Bezirksbeirat Degerloch kann diesen Vorschlag nicht unterstützen, da es sich hierbei um keinen See, sondern um ein vor Jahren angelegtes Regenüberlaufbecken handelt, welches keinerlei Wasserzulauf besitzt. Die Verlandung hierbei ist ein natürlicher ökologischer Prozess. Die Stadt Stuttgart führt zudem regelmäßige Unterhaltungsarbeiten (Baum- und Sträucherschnitt) durch.

Kommentare

2 Kommentare lesen

Dei Nabu interriesen im Wasserlebende Tiere nicht, hier geht es nur um Vögel egal auf wem seine Kosten. Siehe Max Eyth See.

Offensichtlich spielt auch die zunehmende Trockenheit eine Rolle. Wenn man den See ausbaggern würde - würde er sich auf natürlichem Weg mit Wasser füllen und auch gefüllt bleiben? Man sieht am renaturierten Ramsbach: Trockenheit! Eine trockene Geröllmulde, wie schade!
Auch das Bächlein, an der "Dreieckswiese" aus dem Wald kommend, ist inzwischen ausgetrocknet.