Von Schloßbergstr. 53 bis Haltestelle Waldeck ist dies der einzige barrierefreie Fußweg vom/zum kath. Kaltentaler Berg. Er ist in schlechtem Zustand und wird täglich unrechtmäßig von schnellen Radfahrern und teils Motorrollern und Autos benutzt. Um ihn für Senioren, Rollstuhlfahrer, Fußgänger mit Kleinkindern/Kinderwagen/Hunden wieder sicher zu machen, MUSS die Beschilderung oben UND unten ergänzt werden: "Durchfahrt verboten (Nr. 250)" + "Nur Fußweg (Nr. 239)" + Textschild: "Radfahrer absteigen oder Radweg Böblinger Str. nutzen!". Der komplette Belag muß erneuert werden, wobei im Zuge dieser Arbeiten zur weiteren Erhöhung der Fußgänger-Sicherheit ein Geländer/Handlauf IN DER MITTE DES WEGES (kostensparend, für beide Richtungen, und hindert Radfahrer zu rasen) und OBEN UND UNTEN am jeweiligen Ende des Fußwegs bzw. Handlaufs eine Z-FÖRMIGE-SCHLEUSE aus Geländerrohren errichtet werden muß. Regelmäßige Reinigung und Winterdienst verstehen sich von selbst. Zur korrekten Beschilderung, deren Einhaltung auch regelmäßig vom Ordnungsamt kontrolliert werden sollte, muß in der Burgstraße bergab VOR DER EINMÜNDUNG DES FUSSWEGS zusätzlich zum Schild "Fußgänger (Nr. 133)" auch das Schild "Geradeaus! (Nr. 209-30)" angebracht werden, ebenso wie am unteren Ende der Burgstraße zusätzlich zu "Einfahrt verboten (Nr. 267)" auch für den Gehweg das Schild "Nur Fußweg (Nr. 239)" und ein Textschild: "Radfahrer absteigen oder Radweg Böblinger Str. nutzen!", da sonst weiterhin Radfahrer nicht nur den Fußweg zur Schloßbergstraße, sondern auch Straße und Gehweg der Burgstraße BERGAUF vom Waldeck aus nutzen. Wünschenswert für die untere Burgstraße vor der Einmündung des Fußwegs wären noch auf die Straße aufgemalte "Abbremsstreifen" (Querstreifen in abnehmendem Abstand), um bergab fahrende Autos UND Radfahrer, die sich nicht an die Geschwindigkeitsbegrenzung von 30km/h halten, zu einem bremsbereiten Fahrstil zu bewegen. Komfortwunsch: Am Fußweg an beiden Enden Hundekotbeutelausgabe + Mülleimer!
Kommentare