Eine Rutsche vom Bubenbad zum Olgaeck

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Ost
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

335
weniger gut: -265
gut: 335
Meine Stimme: keine
Platz: 
1350
in: 
2021

Entlang der Gregor-Elser-Staffel und der Sünderstaffel wäre eine Rutsche nicht nur ein großer Zugewinn für die Entlastung der Heidehofstraße (Tempo 30, wird konsequent ignoriert) sondern auch eine wunderbare Alternative zur U15, die viiiiel zu große Umwege fährt.
Der Ministerpräsident Winfried K. hat sich in der Vergangenheit über den zu kleinen Wagen der Firma D. beschwert, gäbe es diese Rutsche wäre dieses Problem zumindest auf dem Weg von der Villa Reizenstein in den Landtag quasi sofort behoben. Die eingesparten Kosten für den Dienstwagen können als Quersubventionierung der Rutsche und der entstehenden Instandhaltungskosten verwendet werden.
Um eine feinstaubfreie und möglichst zügige Fortbewegung auf der Rutschbahn zu gewährleisten, sollte über ein Rutschteppichtransportsystem nachgedacht werden. Bis hier ein Konzept gefunden ist, sollten für die zügige Umsetzung des Projekts im Rahmen einer ÖPP diverse Wirtschaftsberater der Firma McK. oder P. angestellt werden, die diese Rutschteppiche wieder von unten nach oben befördern.
Eine Rutsche würde eine ideale Verknüpfung aus zeitschnellem Individualtransport und umweltschonender Fortbewegung in den Kessel darstellen. Bei einer offenen Röhrenführung ist keine Infektionsgefahr vorhanden, was weiterhin in Blick auf Infektionskrankheiten positiv hervorzuheben ist!
Eine Leben ohne Rutsche ist möglich, aber nicht lebenswert.
Über eine Umsetzung des Projekts würde sich das Entwicklungskollektiv sehr freuen!

Kommentare

14 Kommentare lesen

Klingt zwar super und würde mir auch gefallen, aber was ist mit der Unfallgefahr, d.h. unbeaufsichtigtem Rutschen vor allem jüngerer Kinder? Wer trägt die Verantwortung, wenn etwas passiert? Müsste so eine Rutschbahn nicht ständig beaufsichtigt werden?

Der Vorschlag klingt stark nach Satire.

Innovativer Vorschlag. Wird sicherlich von vielen genutzt. Ich selbst würde eine Rutsche ebenfalls nutzen. Es könnte sich sogar zu einem Publikumsmagnet entwickeln. Bezüglich Unfallgefahr haben wir in Deutschland den Boden des Sinnvollen längst verlassen und sind in einer Überregulierung gefangen, die alles „erstickt“. Die Benutzung erfolgt auf eigene Gefahr; und man kann das ja beobachten. Sollten die Leute reihenweise verunfallen, kann man entsprechende, zielgerichtete Maßnahmen festlegen.

Und für so etwas wird hier Zeit und Platz verschwendet.
Satire mag ich, das hier ist aber eher peinlich. Tut mir leid.

sehr guter Vorschlag, der auch für alle anderen Stuttgarter Stäffele übernommen werden sollte.

Echt super Idee!

toll.
machen!!!

Aber bitte mit Berg-auf-Rutschfunktion um die Straße und die U15 auch wirklich zu entlasten

Wenn man mal den eher ironischen Teil weglässt, ist das ein toller Vorschlag!

Kartoffelsackrutsche - Yeah!

Hey, mal was zum lachen! Gute idee!! Vor allem das mit den Mitarbeitern der Firma McK.y

Das wär doch ein guter Zeitungsartikel für den 1. April.

Ich hätte auch eine Rutsche anzubieten. Ihr kennad mr grad dr Buggl narudscha. Was'r dann onda macha kennad des miaßdad'r au wissa. Kreizweis ond iebrzwerch. ;-)

Endlich wird die Bezeichnung "Stäffelesrutscher" mit Leben erfüllt. Wurde auch Zeit!