Gegenmaßnahme zum Verlust des Wasserspielplatzes neben der Löwentorstraße

|
Stadtbezirk: 
Münster
|
Thema: 
Kinder, Jugend, Familie
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

166
weniger gut: -129
gut: 166
Meine Stimme: keine
Platz: 
1193
in: 
2013

Der Wasser-, und Kinderspielplatz neben der Löwentorstraße ist ein wichtiger Aufenthaltsort für Kleinkinder. Täglich spielen viele Kinder auf dem Spielplatz, oder rennen auf der hügeligen Strecke herunter. Auch kann man sagen, dass der Spielplatz in Topzustand ist, und man die Verwaltung für das loben muss.

Doch es kommt ein Problem auf Münster zu: Mit dem Bau der U12 wird der Spielplatz, sowie die dazugehörige hügelige Schlittenfläche zerstört. Der einzigste ortsnahe Schlittenhang fällt für dem Bau der U12 zum Opfer.

Es ist interessant, welche Maßnahmen der Bezirksbeirat oder Gemeinderat treffen wird, um den Kindern und Familien die fehlende Freizeitflächen auszugleichen. Die Spielplätze sind in Münster häufig voll, und wenn vorallem ein Wasserspielplatz fehlt, gehen die Kinder zu den Spielplätzen in den umliegenden Stadtbezirken.

Als Gegenmaßnahme gegen den Kultureingriff steht als Option die Festwiese wieder zu öffnen (Antrag 4128), Spielplätze erweitern oder einen neuen Spielplatz zu eröffnen!

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

4 Kommentare lesen

Der Wasserspielplatz bleibt während der gesamten Bauzeit erreichbar und nutzbar. Lediglich die Grünflächen daneben fallen teilweise Weg. Der Baumschnitt am Spielplatz war ein "Unfall". Hier muss restauriert also wieder bepflanzt werden.

Problematisch an dem Bau der U12:

Der Spielplatz wird an großer Qualität verlieren, da Münster im Süden "geteilt" wird. Kinder werden nicht mehr spielen gehen, da Eltern ihre Kinder an einem (teurem) Bahnübergang direkt an einem Tunnel sicher nicht alleine überqueren lassen.

Die Attraktivität für diesen Spielplatz ist jetzt wegen diesem "Unfall" stark gesunken. Es ist ungeheuerlich, wie verantwortungsvolle Politiker den Bauherrn einen falschen "Abholzplan" geben, und somit das sinnllose, falsche Fällen von 80 Bäumen im Alter von 20-30 Jahren, genehmigen.

Anstatt wieder aufzuforsten,
möchte die SSB lieber ein Sonnensegel anbringen. Im Sommer kann man Schatten nur unter einem Sonnensegel finden, obwohl die Luftfeuchtigkeit darunter ansteigt. Unter einem Sonnensegel will sich an heißen Sonnentagen niemand quetschen!

Fakt ist, dass weniger Kinder zu diesem Spielplatz gehen, dann gehen die Geräte kaputt, dann wird die Fläche an Privatinvestoren verkauft, und es entstehen Gebäude à la Stadtbibliothek (die übliche Masche).

Der Bedarf an Spielplätzen wird größer, und andere Spielplätze werden überlastet, und somit braucht man einen neuen Spielplatz!

keine frage, daß mit den bäumen am wasserspielplatz ist eine blöde sache aber warten wir doch ab was hierzu überlegt wird: aber zu sagen, daß andere spielplätze dann überlastet werden, da muß ich echt lachen. man ist ja froh überhaupt kinder auf den spielplätzen hier in münster zu treffen! ich kenne keinen vollen spielplätze hier und freue mich auf den andrang auf dem babyspielplatz in der austraße!!

Ich möchte mich ganz kurz zu den Umständen äußern, die zur falschen Fällung von über 80 Bäumen geführt haben: Gibt es in dieser Welt eigentlich nur noch eingeschlafene Politiker?!? Wenn ich ein Haus bauen würde, und müsste die Bäume aus dem Weg räumen, dann würde ich mir doch mal überlegen, welche Bäume ich fällen müsste.

Der Bau der U12 war nicht alternativlos. Die Option neben der Lärmschutzwand wäre zwar eine Verkleinerung des Spielplatz, aber Rodungen hätte man begrenzen können, und die Spielfläche würde nicht von der Stadt abgetrennt sein.

Ich sehe auch ein Problem darin, dass das Bedürfnis "Spielplatz" jetzt sich auf andere Spielplätze verteilen wird. Wann würden wir unsere Sprösslinge einen Bahnübergang überqueren lassen, nur um auf einen Spielplatz zu gehen. An einem Tunnel mache ich mir große Sorgen. Dementsprechend werden viel mehr Kinder auf andere Sielplätze gehen, und wenn zu viele Kinder da sind, regt das keine Freude bei den Kindern an. Ich schließe mich dem Antrag an, da es eine Gegenmaßnahme zu dieser Teilung geben muss!!!