Grüne Welle für Stuttgart

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Ampeln
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

603
weniger gut: -236
gut: 603
Meine Stimme: keine
Platz: 
312
in: 
2021

Die ‚grüne Welle‘ sollte in Stuttgart ausgebaut werden. Auf Hauptverkehrsadern können so Umweltbelastungen durch Bremsen und erneutes Beschleunigen reduziert werden.
In Augenschein sollten unter anderem Heilbronner Straße, Pragsattel, Pragstraße (inkl. Schönestraße), Waiblinger Straße, Nürnberger Straße und Weitere genommen werden.

Kommentare

10 Kommentare lesen

Sehr richtig!

Das hilft ganz gewaltig die Umwelt und die Nerven zu schonen.

Grüne Welle gibt es auf der Autobahn.

Grüne Welle für Radfahrer:innen und Fußgänger:innen.
Autofahrerende können warten sitzend, klimatisiert und trocken darfs gerne auch bissle länger dauern.

Grüne Welle hilft gegen unnötiges Stop and Go, welches zu zusätzlichen Abgasen und zusätzlicher Lärmbelastung führt und die Nerven aller Verkehrsteilnehmer zusätzlich strapaziert.

Die grüne Welle löst sicher nicht das Verkehrsproblem in Stuttgart! Das lässt sich nur durch Reduzierung des Autoverkehrs lösen.
Eine grüne Welle für Fußgänger*innen und Radfahrer*innen wäre dagegen sehr angebracht!

Das ist gut und funktioniert in anderen Städten ganz hervorragend. Hilft gegen Raserei, gegen Lärm, gegen CO2-Belastung und ganz besonders gegen Feinstaub aus Brems- und Reifenabrieb. Passt aber leider nicht ins Konzept, denn das sieht vor, den Straßenverkehr maximal unattraktiv zu machen, ohne jedoch Alternativen zu bieten; denn die kosten Geld. Blöderweise ist der Verkehr dann zwar unattraktiv aber nicht weg.

Wurde die grüne Welle wurde in Stuttgart nicht abgewählt? Also wird es bis auf weiteres keine geben, für Autofahrer nicht und für Radfahrer nicht.

Bin auch für die grüne Welle aber wenn jemand schneller fährt soll es automatisch andere nächsten Ampel rot werden

Die grünen Wellen gibt es schon. Stuttgart hat dafür einen mehrere Verkehrsrechner (https://service.stuttgart.de/lhs-services/stoerung/index.php/content/ite...). Ich habe schon geschafft ohne anzuhalten vom Hauptbahnhof bis nach Zuffenhausen zu fahren. Nur wenn zuviele Autos unterwegs sind funktioniert das nicht mehr. Fahren Sie mal mit Fahrrad auf Stuttgarts Hauptstraßen. Sie würden sich wundern wie oft sie anhalten müssen, weil sie keine 50 kmh schaffen.