Immer mehr Menschen merken wieder, wie wichtig die Natur ist. Spaziergänge im Parks, Wäldern und Gartengebieten beruhigen, inspirieren und heben die Stimmung.
Um unsere Parks und Wälder kümmert sich die Stadt, die Gartengebiete werden privat gepflegt.
Es steckt sehr viel Potenzial in unseren Gartengebieten und mit der richtigen Motivation kann man hier paradiesische Verhältnisse schaffen und erweitern.
Eine große Unterstützung für die freiwillige, zeitintensive Arbeit der Gärtner wäre zum Beispiel Übernachtungen in Gärten zu erlauben oder zu unterstützen. Dadurch hätten die Gärtner mehr Zeit sich um den Garten in ihrer kurzen Freizeit zu kümmern. Das kommt den Bewohnern, den Bienen und vielen anderen Lebewesen zugute.
Wenn man den Stuttgartern erlaubt in Gartenhäusern, Tiny Houses oder Jurten zu schlafen (nicht wohnen), könnte das eine sehr positive Wirkung auf uns und unser Umland haben. Dadurch könnten viele Flächen auf eine ganz neue Weise erschlossen werden.
Nutzen wir die Chancen von Stuttgart und ermöglichen es den Menschen sich außerhalb ihrer Wohnungen zu entfalten. Schaffen wir ein neues Zusammenleben von Mensch und Natur. Mit fairen Regeln, modernen Gartengebieten, Tiny Houses für junge Familien und einem System, bei dem jeder mitmachen kann.
Lasst uns Stuttgart noch attraktiver machen, lasst uns Gartengebiete fördern.
Kommentare