Öffentlicher Fußballplatz auf der Waldau

|
Stadtbezirk: 
Degerloch
|
Thema: 
Sportplätze
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

443
weniger gut: -137
gut: 443
Meine Stimme: keine
Platz: 
837
in: 
2021

Die Sportplätze auf der Waldau werden zu einigen Zeiten nicht von Vereinen oder Schulen genutzt.
Hier wäre es wünschenswert, diese für die Allgemeinheit zu öffen, und nicht zu verschließen. Dann können sich dort auch Kinder einfach spontan und legal zum kicken verabreden. Es reichen auch ein oder zwei Plätze, so dass die restlichen Rasenplätze immer noch für professionelle Sportler geschont werden können.

Umsetzung und Prüfung
Bezirksbeiratshinweis: 

Der Bezirksbeirat Degerloch unterstützt diesen Vorschlag nicht. Bereits heute besteht die Möglichkeit vereinsungebunden auf der Waldau zu kicken. Sowohl das Kunststoffkleinspielfeld als auch das danebenliegende Rasenspielfeld des Luftbad-Vereins im Georgiiweg ist öffentlich zugänglich und nutzbar.

Das Kunststoffkleinspielfeld wurde zudem 2020 saniert und befindet sich in einem sehr guten Zustand. Im letzten Jahr wurde zusätzlich auf dem Action-Platz, auch aufgrund der Nachfrage aus der Bevölkerung, neben der Sporthalle Waldau ein Kunststoffrasenkleinspielfeld gebaut, das öffentlich zugänglich ist.

Kommentare

5 Kommentare lesen

Bei Öffnung für alle: Wie werden diese Plätze dann saubergehalten? Leider ist die Jugend i.d.R. nicht bereit, umweltbewusst zu handeln und den eigenen Müll richtig zu entsorgen. Ausserdem, wer haftet bei Schäden? Da kann ich die zust. Betreiber definitiv verstehen, wenn die einer Öffnung für die Allgemeinheit nicht zustimmen. Schließlich zahlen die Mitglieder dafür, diese Plätze nutzen zu können und wollen sicherlich nicht erst auf anfallende Reparaturen oder Reinigungen warten.

Reservierungspflicht oder Vermietung wäre ggf. eine Option, dann lässt sich nachvollziehen, wer es war.

Ich sehe die oben geäußerten Bedenken auch so. Vereinsplätze sollten nicht einfach so für die Allgemeinheit zugänglich gemacht werden, es sei denn dies ist z.B. durch eine Vermietung klar organisiert. Für die Allgemeinheit braucht es daher extra Bolzplätze.

Dafür! Ja, es ist schon verrückt: Die tollsten Anlagen von der Allgemeinheit mitfinanziert, und dann Zaun drum. Auf den meisten Kleingemeinden um Stuttgart: Alles offen, jederzeit.

DAFÜR! Hallo Gabriele, Hier die Jugend: Die Bolzplätze die zur Verfügung stehen sind bei weitem nicht ausreichend. Und durch Mehrfachnutzung für Fußball und Basketball auch nicht bis ins unermessliche Doppelt nutzbar. Es sollte doch im Interesse aller sein Kindern und Jugendlichen die sich sportlich betätigen wollen nicht in den Weg zu stellen. Ein Misch Konzept wäre ja auf jedenfall umsetzbar. Plätze werden von Vereinen nur in Bruchteilen ausgenutzt. Es wäre doch prima diese vom Bürger finanzierten Flächen dann auch zu nutzen.