Radführung Flughafentunnel Richtung Bernhausen

|
Stadtbezirk: 
Plieningen
|
Thema: 
Radwege
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

467
weniger gut: -162
gut: 467
Meine Stimme: keine
Platz: 
738
in: 
2021

Die Fahrbahn des Flughafentunnels Richtung Bernhausen ist seit Jahren für den Radverkehr gesperrt.Statt dessen ist der viel zu schmale Weg entlang der Straße für Fußgänger und Radfahrer aufgrund einer Ausnahmegenehmigung freigegeben.Der Weg ist für die Nutzer sehr gefährlich.Radfahrer kommen beim Begegnungsverkehr kaum aneinander vorbei und müssen oft die Räder übereinander heben.
Die Hauptradroute 3 führt durch den Tunnel.Die Stecke ist gut durch Radfahrer und Fußgänger genutzt und die direkte Verbindung zwischen Plieningen und Bernhausen.Alle anderen Verbindungen führen zu großen Umwegen von mehreren Kilometern.
Sowohl Stuttgart als auch Filderstadt sind auf dem Weg zu fahrradfreundlichen Städten und stehen für eine gute,sichere und vor allem durchgängige Fahrradinfrastruktur sowie für die Förderung nachhaltiger Mobilität.Die hört nicht an der Gemarkung Stuttgart auf.Deshalb kann nur eine zweite Röhre für Fußgänger und Radfahrer eine zielführende Lösung sein.Zuständig sind:Flughafen,Bernhausen und Stuttgart und sollen sich deshalb mit der Tunnellösung und der Finanzierung befassen.
Als Übergangslösung ist Tempo 30 im Tunnel denkbar oder eine Ampellösung dass Radfahrer bei der Einfahrt in den Tunnel den Autoverkehr für eine Minute auf " Rot" schalten können.

Umsetzung und Prüfung
Bezirksbeiratshinweis: 

Die Verbindung nach Bernhausen ist wichtig. Eine Machbarkeitsstudie zur Verbesserung der aktuellen Situation wäre deshalb ein wichtiger erster Schritt.

Kommentare

6 Kommentare lesen

Guter Vorschlag, wenn ich da mit dem Rad unterwegs bin schick ich vorher ein Stoßgebet in den Himmel, dass mir ja keiner entgegenkommt. Platz für 2 Räder die sich begegnen und im Tunnel aneinander vorbei wollen gibts da nicht.

"Deshalb kann nur eine zweite Röhre für Fußgänger und Radfahrer eine zielführende Lösung sein." Woher wissen Sie das so genau ? Möglicherweise könnte in Folge der CO2-Bepreisung Fliegen insgesamt unrentabler werden. Flughäfen könnten dann in der Folge reihenweise defizitär wirtschaften und müssten dann deswegen deutlich verkleinert, oder ganz geschlossen werden.

Sehr guter Vorschlag - die Anzahl der Radfahrenden geht ständig nach oben und viele tragen hier etwas zum Schutz der Umwelt und ihrer eigenen Gesundheit bei. Nur bei der Infrastruktur krankt es in Stuttgart noch sehr. Die Röhre ist für Radfahrer eine potentielle Gefahrenstelle.

Ich will das auch schon seit Jahren. Es würden bestimmt viele Menschen nutzen. Ein Extratunnel für Fußgänger und Radfahrer wäre noch besser.

Das mit dem Stoßgebet kenne ich auch....
Eine 2. Röhre ist sicher nicht ganz billig, aber eine andere Lösung fällt mir nicht dazu ein.

Also mal ehrlich, die Strasse im Tunnel ist so eng, dass ein überholen des Radfahrers nur möglich ist, wenn die Gegenfahrbahn völlig frei ist. Ich würde als Radfahrer nicht auf der Strasse fahren, da die Gefahr von gefährlichen Überholmanövern sehr groß ist. Da ändert auch eine Geschwindigkeitsbegrenzung nichts. Aber grundsätzlich muss das gelöst werden und ein zweiter Tunnel ist da tatsächlich die einzige Lösung. Etliche Möglichkeiten, z.B. die Autobahn zu queren (Tunnel oder Brücke) wurden durch Autobahnverlegung und andere Baumaßnahmen schon stark reduziert. Bzgl. Flughafen: an der Stelle gibt es keine andere Lösung.