Friedhofsgebühren senken

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Friedhöfe
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

345
weniger gut: -166
gut: 345
Meine Stimme: keine
Platz: 
1299
in: 
2021

Diese Gebühren belasten in einer ohnehin schon traurigen Situation die Familien teilweise massiv. Alleine die Verlängerungsgebühren sind nicht wirklich nachvollziehbar und sollten um 50% reduziert werden. Auch diverse andere Kosten könnten durchaus eine Reduzierung vertragen.

Kommentare

4 Kommentare lesen

Gebühren sollten in den ersten 15 Jahren von der Krankenkasse, oder der Pflegekasse übernommmen werden.

Was sollen die Kassen denn noch übernehmen? Einfach im Friedwald beerdigen lassen. Nur einmalige Kosten und keine Kosten und Pflichten für die Hinterbliebenen.

Die hohen Friedhofsgebühren sind nicht nachvollziehbar für den "angebotenen Service". Wenige Wasserstellen und Giesskannen, Verbot als Schwerbehinderter direkt zum Grab zu fahren, andererseits parken täglich die Angestellten und Gärtner dort. Keine Benachrichtigung der Grabberechtigten über schwerwiegende Änderungen der Friedhofssatzung.

Die Friedhofsgebühren sind hoch aber trotzdem nicht kostendeckend. Deshalb §33 Abs. 3 BestattG BW (Friedhofszwang für Asche) ersatzlos abschaffen (durch Landtag BW) und damit Bestattung von Asche außerhalb von Freidhöfen ermöglichen. Die Stadt sollte die Ruhezeit für Asche in der Friedhofssatzung deutlich verkürzen und für Kostendeckung bei den Friedhofsgebühren sorgen.