Erweiterung der Öffentlichkeitskampagne „Sauberes Stuttgart“

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Abfallentsorgung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

534
weniger gut: -150
gut: 534
Meine Stimme: keine
Platz: 
494
in: 
2021

Die Öffentlichkeitskampagne „Sauberes Stuttgart“ ist eine tolle und sinnvolle Kampagne. Da sie aber bisher nur einen Teil der Müllproblematik abdeckt, soll sie weiter ausgebaut werden. So soll im Rahmen dieser Kampagne z.B. auch das Thema Mülltrennung und Wertstoffhöfe aufgegriffen werden. Darüber hinaus soll auch über die Auswirkungen von Medikamenten wie auch anderen umweltschädigenden Substanzen im Abwasser, die meist über die Entsorgung in der Toilette dorthin gelangen, informiert und ggf. mit eindrücklichen Bildern davon abgeraten werden.

Kommentare

3 Kommentare lesen

Zustimmung.
Hier sollte man vielleicht aber etwas größer ansetzen.
landes-, bundes- oder europaweit.
Ludwigsburg hat ein anderes Mülltrennsystem.
Auf jeder Verpackung sollte ein Symbol sein, in welchen Müllbehälter diese gehört.
Es sollte mehr Pfandsysteme geben.
Zum Thema Abwasser: Auch wenn Medikament durch den Körper ins Abwasser gelangen hat das Auswirkungen.

In Hamburg gibt es die "Waste Watch". Würde ich mir auch für Stuttgart wünschen!

Eine umfassende Kampagne wäre prima, bei der auch Inhalte und Informationen in den verschiedenen Sprachen der unterschiedlichen MitbürgerInnen angeboten werden.