Straßenbezeichungsschilder an Kreuzungen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Verkehrsschilder
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

459
weniger gut: -119
gut: 459
Meine Stimme: keine
Platz: 
767
in: 
2021

Ich bin sehr häufig als Fußgänger unterwegs und stelle fest, dass an vielen Straßenkreuzungen keine Straßenbezeichnungen zu finden sind - weder auf den Hauswänden noch auf freistehenden Schildern - warum?
Brauche ich jetzt schon als Fußgänger in der modernen Großstadt Stuttgart ein Navi? Ich wünsche mir, dass in Stuttgart, auch in allen Stadtteilen bis zum Oertsausgang wieder Straßennamenschilder angebracht werden - auch nachdem ein Haus vielleicht neu verputzt oder gestrichen wurde.
Das gehört bei mir zu einer menschen- und fußgängerfreundlichen Stadt!!!

Kommentare

7 Kommentare lesen

Ob man am Privathaus noch Schilder dulden muss weiß ich nicht.
Aber ich bin ziemlich sicher, dass es noch keine Meldepflicht wenn man sein Haus streichen lässt.
Und dann wird das Schild vielleicht seitens Hausherr ,, vergessen".
Eine Meldepflicht oder ähnliches würde das Leben von Hausbesitzern noch weiter kaputt regulieren.

Die Idee Straßenschilder an Pfosten zu befestigen halte ich auch aus Sicht eines Autofahrenden für sinnvoll.

Stimmt.
Und Hauswände braucht es dazu eigentlich auch meist nicht...Schilder stehen bei uns im Überfluss - da ließe sich sicher konstruktiv was cleveres machen, um mit verhältnismäßig wenig Aufwand ein gutes Ergebnis zu erreichen.

Es setzt sich hier der Trend fort, dass Wegweiser im Wald neuerdings auch nicht mehr erneuert werden. Dies hat alles den politisch gewollten Hintergrund, dass sich jeder "freie" Bürger zukünftig ein Handy auf eigene Kosten kaufen soll, über welches er dann von der staatlichen Macht bequem überwacht, dirigiert, - aber im Fall einer Diktatur-auch übelst drangsaliert werden könnte. Der "freie" Bürger in Deutchland sollte wachsam sein ...

An Fußgänger denkt man in dieser Stadt als letztes... Guter Vorschlag!

Mein Onkel (87) nimmt immer so ein komisches gefaltetes Papier mit, wenn er in einer fremden Stadt ist. Stadtplan nennt er das oder so ähnlich.

@Ps33469 War das jetzt Satire? Oder sind Sie wirklich so drauf?

Ich frage für einen Freund und habe gar kein Handy.

Natürlich spielt die zunehmende Handyverbreitung eine Rolle. @Abo Orientieren müssen sich alle. @Stevo Wenn ich prüfen will, an welcher Querstraße ich gerade bin, hilft mir der Stadtplan wenig.