Umbau Hechtkopf am Neckar streichen

|
Stadtbezirk: 
Bad Cannstatt
|
Thema: 
Stadt am Fluss
|
Wirkung: 
Sparidee

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

210
weniger gut: -263
gut: 210
Meine Stimme: keine
Platz: 
1969
in: 
2021

Der geplante Umbau des "Hechtkopfes" am Neckar in Bad Cannstatt sollte sofort gestrichen werden. Für etwa eine halbe Million Euro ein natürliches Gebiet/Grünfläche in betonierte Terassen umzubauen, ist eine Umweltsünde. Der Bereich ist eine Sackgasse, der Radweg biegt 300 m vorher in die Hofener Straße ab. Parkplätze gibt es nur privat beim Skiclub und dem Wasser- und Schifffahrtsamt. Die Idee, dass sich Leute dort hinsetzen und die Umgebung genießen, ist abwegig. Eher werden sich nächtliche Parties dort abspielen. Baufahrzeuge müssten über Rad- und Fußwege zur Baustelle fahren - Pläne sofort begraben!

Kommentare

9 Kommentare lesen

Das wird ein neuer Fall für die Müllabfuhr. S. Feuersee.

Das wird ein neuer Fall für die Müllabfuhr. S. Feuersee.

Ich mag' mich erinnern, dass dieses Hechtkopf-Projekt vom Jugendgemeinderat 2014 initiiert wurde, damals unter dem Namen "Neckar-Beach". Es ist bisher das einzige Projekt, wo Stuttgart direkten Kontakt zum Neckar erhält. Übrigens war der Hechtkopf für die Öffentlichkeit bisweilen nicht zugänglich, was er jetzt zum Glück endlich wird.

Außerdem widersprechen Sie sich in ihrem Antrag : Sie sagen, es sei abwegig, dass sich Leute dort hinsetzen werden, befürchten aber nächtliche Partys.

Ganget se halt ed noa, wenn se koi Luscht henn ;)

Völlige Zustimmung meinerseits für den Kommentar von "Großstadt". Ich bin Anwohner im Zuckerleweg und freue mich rießig auf den Umbau.

Ich wohne in Cannstatt und freue mich auf die Umsetzung des tollen Konzeptes und den neuen Raum am Fluss.

Aber dass da Rasen dafür zubetoniert wird ist in Ordnung?

Hoffentlich wird der Hechtkopf rasch zum „Neckarbeach“ umgebaut. Daumen hoch für das Projekt.

finde den Umbau gut

finde den Umbau gut - der Neckar und das Leben am Fluss muss erlebbar werden