Installation von Defibrillatoren

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Gesundheit
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

627
weniger gut: -121
gut: 627
Meine Stimme: keine
Platz: 
265
in: 
2021

Kampf dem Herztod - bei der Reanimation eines Patienten, kommt es auf die ersten drei bis fünf Minuten an. Danach sinken die Überlebenschancen rapide.
Mit diesen Notfallgeräten ist es auch Laien möglich, schnell und effizient bei plötzlichem Herzversagen zu helfen, da der Frühdefibrillator nur einen Stromstoß bei akutem Kammerflimmern auslöst.

Es wäre wünschenswert, wenn es deutlich mehr öffentlich – zugängliche Standorte für Frühdefibrillatoren gäbe. Vorbild könnte hier der Verein „Degerloch hilft“ sein, der sich hierfür bereits sehr engagiert einsetzt. Die AG Neckarvorstadt würde dieses Vorhaben unterstützen.

Kommentare

7 Kommentare lesen

Ich wäre für die öffentliche Installation von Bibeln. Dort steht drin, wie man gesund lebt und auch Herznfarkte vermeiden kann.

Haha. Für die Fälle, die trotzdem passieren, braucht es dann immer noch Lösungen. Und Wenn es Schulen - städtische Einrichtungen übrigens - und auch Banken schaffen, solche Dinger bei sich aufzuhängen, sollte auch im öffentlichen/öffentlich zugänglichen Raum das ein oder andere Gerät drin sein.

Lieber mehr Erste Hilfe Kurse!

Erte Hilfe Kurse zur Pficht machen. Alle 3 -5 Jahre..... für alle

Was bringt ein Defi, wenn ihn keiner anwenden will? Aus Angst und Unwissenheit.

Viel wichtiger ist es mit der Reanimation zu beginnen.

Drücken bis der Notarzt da ist!

ich hatte erst den ersthelfer Kurs, da wurde der Defi gezeigt
und die Kursleiterin meint sie findet das gut wenn es da mehr
von gibt.

stayi'n alive
stayi'n alive
ah ah ah ah
stayi'n aliiiiiiiiiiive

(kann man bei der herzmassage singen, ist offenbar ein gutes tempo - zwischendurch beatmen nicht vergessen)

Tolle Idee! In München z. B. habe ich diese auch schon an den Haltestellen des ÖPNV gesehen. Herzdruckmassage ist natürlich trotzdem ein Muss, aber oft sind ja mehrere Personen da und es kann parallel gearbeitet werden. Meinem Eindruck nach haben insbesondere jüngere Menschen auch weniger Angst "etwas falsch zu machen" - mittlerweile wird einem ja zum Glück in jedem EH-Kurs beigebracht, dass das fast immer ist einfach NICHTS zu machen.

* schlimmste