Bahnhof Bad Cannstatt Änderung Verkehrsströme und Buslinie 56

|
Stadtbezirk: 
Bad Cannstatt
|
Thema: 
Einbahnstraße
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

222
weniger gut: -137
gut: 222
Meine Stimme: keine
Platz: 
1930
in: 
2021

Zahlreiche Fußgänger nutzen den Bereich rund um den Bahnhof Bad Cannstatt und die Fußwege sind dem Anteil am Verkehr auf dem Areal nicht angemessen ausgebaut.
Aus der Seelbergstraße sollte eine Einbahnstraße von der Daimlerstraße in Richtung der Waiblinger Straße eingerichtet werden. Die Straße könnte in einem zweiten Schritt weiter eingeengt und somit auch das Problem der zahlreichen Falschparker wirksam begegnet werden.
Aus der Bahnhofsstraße sollte eine Einbahnstraße von der König-Karl-Straße in Richtung der Daimlerstraße eingerichtet werden. Eventuell ab der Höhe "Einfahrt Parkhaus". In einem zweiten Schritt könnte der Bereich gepflastert und in eine 20 km/h bzw. verkehrsberuhigte Zone umgewidmet werden. Reine Kurzzeitparkplätze in der Straße sind ausreichend.
Die Bushaltestelle der Buslinie 56 in Richtung Münster kann in die Kegelenstraße vor den Südausgang des Bahnhof Bad Cannstatt gelegt werden und die Linienführung statt von der Daimlerstraße über die Bahnhofstraße in die König-Karl-Straße kann von der Daimlerstraße in die Elwertstraße, Kegelenstraße und dann entweder über die Kleemannstraße oder die Mercedesstraße auf die König-Karl-Straße geführt werden. Die Umstiegswege Bus/Bahn würden sich verkürzen und wären übersichtlicher.

Kommentare

1 Kommentar lesen

Da die Seelbergstr. Fußgängerzone werden soll, kann die Bahnhofstraße nicht Einbahn werden. Einen Bahnhof erreicht man doch besser von 2 Seiten, auch die vielen Taxis.
Die Bushaltestellen kann man mal überdenken :-)