Böblinger Straße als reine Fahrradstraße ab Haltestelle Engeboldstraße nutzen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Süd
|
Thema: 
Radwege
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

407
weniger gut: -267
gut: 407
Meine Stimme: keine
Platz: 
998
in: 
2021

Ab der Haltestelle Engelboldstraß ein Stuttgart-Kaltental sollte die Böblingerstraße in Richtung Vaihingen ausschließlich als Fahrradstraße genutzt werden. Der Automobilverkehr sollte im Gegenzug auf die Kaltentaler Abfahrt verlegt werden. Durch diese Maßnahme, wäre der Fahrradverkehr vom Automobilverkehr getrennt, was zu einer sicheren Verkehrssituation beitragen würde.

Zudem würde die Verlegung zu einer Verringerung des Schadstoffausstoßes der Autos beitragen, da der Automobilverkehr auf einer nahezu geraden Strecke erfolgen würde und das häufige Beschleunigen und Abbremsen in der S-Kurve entfällt. Eine Reduzierung des Lärms im angrenzenden Wohngebiet (Polizeisiedlung) stellt ein weiterer Vorteil der Entzerrung von Fahrrad- und Automobilstraße dar.

Kommentare

7 Kommentare lesen

Eine hervorragende Idee!

Eigentlich eine sehr gute Idee, aber man müßte die Radfahrer bergab dazu bringen, sich auch an diese Regelung zu halten, da sonst die Schußabfahrten stadteinwärts weitergehen - und leider nur auf der Straße oder dem Gehweg stattfinden würden. Wohl auch kaum realisierbar wegen der komplizierten (und teuren) Verkehrs(um)lenkungen bei Engelboldstr. und am Schillerplatz.

Super Idee!

Gute Idee

das würde m.E. nicht funktionieren aufgrund der zahlreichen Anlieger

es gibt doch Fahrradwege

Die Kaltentaler Abfahrt ist meines Wissens laut Stadtplanung schon länger als Auf- und Abfahrt geplant. Das wurde nur bisher wegen der SSB nicht umgesetzt. Wenn jetzt aber an der Haltestelle Engelboldstr. ein Kreisel entsteht, könnte man den Strassenverkehr Richtung Vaihingen über die Gleise und auf die Kaltentaler Abfahrt verlegen.