Das Parkraummanagement wurde und wird ja angeblich eingeführt, um das Zuparken von Wohngebieten durch Berufs- oder Urlaubspendler zu verhindern bzw. zu verringern. Soweit ja ein guter Denkansatz. Nur: Aus welchem Grund sollen neben den "Gastparkern" auch noch ausgerechnet die Anwohner zur Kasse gebeten werden? Sie sind es doch, die vor Ort ihren Parkraum zur Verfügung haben sollen, indem Fremdparker abgeschreckt werden. Es drängt sich der Gedanke auf, dass die Stadt bei der Gelegenheit einfach noch zusätzlich Kasse machen will.
Also: Parkraummanagement bitte wirklich nur zur Abschreckung von Fremdparkern durch Gebühren, noch besser, Anreize für Pendler schaffen in P+R Parkhäusern zu parken, d.h. P+R Stellplätze neu am Stadtrand schaffen. Eine reiche Stadt wie Stuttgart muss in der Lage sein, evtl. entstehende Kosten durch laufende Steuerabgaben bzw. vorhandenes Vermögen zu stemmen. Denn dazu sind Steuerabgaben nun mal da.
Kommentare