Bahnhof Untertürkheim auf Leistungsfähigkeit überprüfen

|
Stadtbezirk: 
Untertürkheim
|
Thema: 
Verkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

126
weniger gut: -140
gut: 126
Meine Stimme: keine
Platz: 
1776
in: 
2013

Der Untertürkheimer Bahnhof kann ein Schlüsselbahnhof für die Zukunft sein.

Er erschließt das gesamte Eisenbahnnetz: Aus der einen Richtung kommen die Züge aus Ulm und Tübingen und fahren dann weiter über die noch einspurige Kurve Richtung Aalen und Nürnberg, oder sie fahren weiter in die Stadtmitte über Cannstatt, oder über Münster kommt man dann auf die Gäubahn, bzw. zu der NBS nach Mannheim, bzw. mit der Regiostrecke nach Heilbronn.

Man sollte sich überlegen, wie belastbar der Bahnhof und die Bahntrassen sind, und dann entsprechende Entscheidungen zu diversen Bahnprojekten zu überdenken.

Der Anschluss an die NBS könnte über die Gäubahn und dem Flughafen erfolgen, oder über einen NBS-Anschlusstunnel.

Jedenfalls wäre es gut, den Bahnhof Untertürkheim mal auf seine Leistungsfähigkeit zu prüfen, und deshalb muss die Stadt mit der Bahn einen Fahrplan entwerfen, indem es Anschlusszüge optimiert.

Alleine der Versuch würde schon zeigen, dass man in Stuttgart keinen alternativlosen Bahnknoten hat!

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

1 Kommentar lesen

Die Leistungsfähigkeit des Bahnknoten Stuttgarts muss auf den Prüfstand, bevor Eingriffe in Natur und Umwelt getätigt werden. Der Bahnhof S21 wird jetzt nicht mehr nötig sein, denn Untertürkheim wird trotz den wenigen Gleisen mehr Züge abfertigen können. Anstatt viel Geld für den Tiefbahnhof auszugeben, sollten sich Stadt und Bahn lieber auf eine Alternative einigen, nämlich auf einen Sekundarbahnhof in Untertürkheim.

Ich habe beim Volksentscheid zwar nicht abgestimmt, aber hätte ich, würde ich mich betrogen fühlen, da das Projekt sich finanziell, ökologisch und in seiner Bauart (negativ) verändert hat. Somit befürchte ich, dass zeitgleich des Baues weitere Mehrkosten entstehen. Technischer Fortschritt im Bahnverkehr ist in unserer Stadt möglich, es geht nur um die Umsetzung!