Arnulf-Klett-Platz verkehrsberuhigen und Klettpassage sanieren

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Mitte
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

656
weniger gut: -165
gut: 656
Meine Stimme: keine
Platz: 
215
in: 
2021

Wie bereits von der Stadt als Idee geäußert, soll der Arnulf-Klettplatz verkehrsberuhigt und die Klettpassage lichtdurchflutet saniert werden. Dies ist aller höchste Zeit. Hiermit appelliere ich an die Stadt die Planungen dafür schnellstens aufzunehmen, damit nach Fertigstellung von Stuttgart21 die Bauarbeiten direkt beginnen können und keine unnötige Zeit mit Diskussionen verschwendet wird. Jetzt ist die Zeit zum Diskutieren, nicht nach Fertigstellung von S21! Der Platz könnte künftig als verkehrsberuhigte Fläche dem Busverkehr und ansonsten dem Fuß- und Radverkehr dienen.

Kommentare

3 Kommentare lesen

Der sogenannte Arnulf-Klett-"Platz" existiert überhaupt nicht. Wo ist dort ein "Platz"? Ein Platz hätte man dort längst errichten müssen, und zwar völlig unabhängig von S21, denn das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Auch die Klett-Passage hätte man schon vor 20 Jahren lichtdurchfluten können, wenn man es gewollt hätte.

Offensichtlich will man auch hier erst mal warten und positive Entwicklungen dann dem sagenhaften Heilsprojekt "Stuttgart 21" zuschreiben.

Arnulf-Klett-Platz verkehrsberuhigen??? Und dieser ganze unterirdischen Bausünden können m. E. nicht wirklich saniert werden. Die Verbannung der Fußgänger*innen in den Untergrund ist eine unlösbare Altlast der früher angestrebten autogerechten Innenstadt.

@Joachim S.: Aber darum geht es hier gerade. Ein für Fußgänger und nicht motorisierten Verkehr freigegebene Schillerstraße könnte bei entsprechender baulicher Ausführung zu einem (begrünten) Platz umfunktioniert werden. Der Autoverkehr wird ja über die Wolframstraße geleitet. Die unterirdische Passage könnte man teils nach oben öffnen, das funktioniert bspw. in Hannover sehr gut. Dass das Ergebnis letztlich dem S21-Projekt "gutgeschrieben" wird, muss man notfalls aushalten können. Da werden genügend andere Bausünden übrig bleiben!