Himmerreichstraße in Stuttgart-Botnang zur Anliegerstraße erklären

|
Stadtbezirk: 
Botnang
|
Thema: 
Verkehrsberuhigung
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

181
weniger gut: -210
gut: 181
Meine Stimme: keine
Platz: 
2046
in: 
2021

Täglich fahren unzählige Autos in die Himmerreichstraße, die eine Sackgasse ist, um dort zu wenden und wieder runter zu fahren. Außerdem gibt es jeden Tag ein Verkehrschaos, da Eltern ihre Kinder mit dem Auto zur Kita in der Kauffmannstraße chauffieren. Auch hier entsteht durch das Wenden auf Höhe des Hauses Nr. 44 eine enorme Abgasbelastung. Durch die Anliegerregelung könnten wenigstens die Autos, die zur Kauffmannstraße wollen, abgehalten werden.

Kommentare

4 Kommentare lesen

Alle Bürger haben die Straße bezahlt, daher sollten sie alle benutzen dürfen.
Oder wollen die Anwohner auch alleine für Instandhaltung, Reinigung, Winterdienst, etc. aufkommen? Das soll ja auch schön alles die Allgemeinheit bezahlen.

Das ist ein super Vorschlag. In der Straße gibt es keinen Gehweg und der rege Verkehr durch die Kita ist für Anwohner und Fußgänger eine Katastrophe (oft wird viel zu schnell gefahren). Zudem fehlen durch den Durchgangsverkehr oft Parkplätze für die Anwohner ( was aber nicht nur an der Kita liegt sondern auch der Ortsmitte geschuldet ist).
Die Straße ist quasi dafür gemacht Anliegerstraße zu sein!

AnnaPurna - kennen Sie diese Straße überhaupt?

Klar - habe selber während meines Studiums drei Jahre in Botnang gewohnt.
Ich bin der Meinung wenn eine Straße allen gehört und für deren Instandhaltung alle bezahlen, dann sollte diese Straße auch von allen benutzt werden dürfen.
Als Anwohner hat man auch keinen Anspruch auf einen Parkplatz auf der Straße, denn wie gesagt haben ja alle - und nicht nur die Anwohner - für die Straße bezahlt. Wer sicher einen Stellplatz vor der Tür haben will, der muss eben einen mieten.

Zu schnelles Fahren ist natürlich ein Argument, aber die Lösung dagegen wäre nicht die Sperrung der Straße, sondern die Anpassung/Überwachung des Geschwindigkeitslimits.