Nr. 62731 | von: Philipp21 | Stadtbezirk: Stuttgart-West | Thema: Verbindungen | Wirkung: Ausgabe Für unsere Stadt ist der Vorschlag:Ergebnis (nur gut):441weniger gut: -210gut: 441Meine Stimme: keine Platz: 848in: 2021Die U4 vom Hölderlinplatz durch die Schwabstraße zur S-Bahnstation Schwabstraße verlängern. Kommentare 4 Kommentare lesen PS33469 | 24.02.21 Obwohl ich ein Freund von ÖPNV und Fahrrad bin, würde ich lieber einen Rückbau der oberirdisch geführten Trasse der U4 sehen bis zum "Berliner Platz". Statt dessen sollten Oberleitungsbusse, oder Voll-Elektrische Busse, oder Wasserstoff-Elektrische-Busse diesen Innenstadt-Bereich zukünftig erschließen. Die Fahrspuren den übrigen Verkehrsteilnehmer würden bei einem Ausbau der Stadtbahn zu sehr beschnitten werden. Eine separate Stadbahn Trasse zerteilt Wohngebiete dauerhaft - ein Überqueren ist dann hinterher nur noch an bestimmten Stellen möglich und sehr weite Wege sind für Alte, Mütter, Kranke usw nötig. Sollten Gleise in den Straßenbelag eingelassen werden, gefährden sie Fahrradfahrer, Fußgänger und Autofahrer bei Nässe und im Winter. Man kann "einfädeln" mit dem Vorderrad, oder mit dem Fuß umknicken. Autos können ins Schleudern geraten. Es wird der Fahrradverkehr und der Kutscherbetrieb geradezu durch solche Gleise für die Zukunft blockiert. Auch Schwebebahnen, oder Seilbahnen könnten in Zukunft vielleicht zu einer sinnvollen Alternative zur derzeitigen Stadtbahn werden. Antepli | 05.03.21 Mehr Sportanlagen für die Bewohner finden ich gut Joachim Strauß | 08.03.21 Ist Ihnen die Buslinie 42 bekannt? stgt-stammheim25 | 19.03.21 Ja, falls das unterirdisch verbunden werden kann, da mir die Schwabstraße etwas eng scheint.
PS33469 | 24.02.21 Obwohl ich ein Freund von ÖPNV und Fahrrad bin, würde ich lieber einen Rückbau der oberirdisch geführten Trasse der U4 sehen bis zum "Berliner Platz". Statt dessen sollten Oberleitungsbusse, oder Voll-Elektrische Busse, oder Wasserstoff-Elektrische-Busse diesen Innenstadt-Bereich zukünftig erschließen. Die Fahrspuren den übrigen Verkehrsteilnehmer würden bei einem Ausbau der Stadtbahn zu sehr beschnitten werden. Eine separate Stadbahn Trasse zerteilt Wohngebiete dauerhaft - ein Überqueren ist dann hinterher nur noch an bestimmten Stellen möglich und sehr weite Wege sind für Alte, Mütter, Kranke usw nötig. Sollten Gleise in den Straßenbelag eingelassen werden, gefährden sie Fahrradfahrer, Fußgänger und Autofahrer bei Nässe und im Winter. Man kann "einfädeln" mit dem Vorderrad, oder mit dem Fuß umknicken. Autos können ins Schleudern geraten. Es wird der Fahrradverkehr und der Kutscherbetrieb geradezu durch solche Gleise für die Zukunft blockiert. Auch Schwebebahnen, oder Seilbahnen könnten in Zukunft vielleicht zu einer sinnvollen Alternative zur derzeitigen Stadtbahn werden.
stgt-stammheim25 | 19.03.21 Ja, falls das unterirdisch verbunden werden kann, da mir die Schwabstraße etwas eng scheint.
Kommentare