Platz:
481
in:
2021
Laubbläser werden zunehmend privat und besonders von Dienstleistern für die wöchentliche Kehrwoche ganzjährig eingesetzt, um Staub vom Gehweg auf die Straße zu blasen. Die große Mehrzahl von Laubbläsern werden von Verbrennungsmotoren angetrieben. Das führt regelmäßig draußen und in der Wohnung zu enormer Lärmbelästigung durch den reinen Lärm an sich und die Art des Lärms aufgrund der ständig wechselnden Ein/Aus-Zyklen der Beschleunigung.
Eine Prämie soll die Stilllegung von bestehenden Laubbläsern mit Verbrennungsmotoren belohnen und den Wechsel auf elektrisch betriebene Laubbläser fördern.
Gleichzeitig soll ab einer Frist nur noch der Betrieb von elektrischen Laubbläsern erlaubt sein.
Kommentare