Prämie für Stilllegung von Laubbläser mit Verbrennungsmotor und Wechsel auf elektrische Laubbläser (und Ankündigung eines Verbots von Laubbläser mit Verbrennungsmotor)

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Reinigung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

539
weniger gut: -246
gut: 539
Meine Stimme: keine
Platz: 
481
in: 
2021

Laubbläser werden zunehmend privat und besonders von Dienstleistern für die wöchentliche Kehrwoche ganzjährig eingesetzt, um Staub vom Gehweg auf die Straße zu blasen. Die große Mehrzahl von Laubbläsern werden von Verbrennungsmotoren angetrieben. Das führt regelmäßig draußen und in der Wohnung zu enormer Lärmbelästigung durch den reinen Lärm an sich und die Art des Lärms aufgrund der ständig wechselnden Ein/Aus-Zyklen der Beschleunigung.

Eine Prämie soll die Stilllegung von bestehenden Laubbläsern mit Verbrennungsmotoren belohnen und den Wechsel auf elektrisch betriebene Laubbläser fördern.
Gleichzeitig soll ab einer Frist nur noch der Betrieb von elektrischen Laubbläsern erlaubt sein.

Kommentare

11 Kommentare lesen

Noch besser Rechen ohne Motor - oder Laubsauger, die das Laub beseitigen, statt es nur woandershin zu schaffen.

@Lukas Schwab ! Sehr richtig ! Unser Hausmeisterservice bläst es am Montag durch die parkenden Autos durch zur anderen Straßenseite, dessen Hausmeisterdienst bläst es dann am Dienstag wieder zu uns zurück !

Super Vorschlag, werde mir sodann bei Ebay-Kleinanzeigen einen billigen ausgedienten Laubbläser besorgen, um die Prämie zu kassieren ....

Der Vorschlag ist nicht schlecht. Aber dann auch die Motorroller mit einschließen.

Laubbläser generell sind nicht sinnvoll und einfach nur eine Energieverschwendung. Egal ob Elektro- oder Verbrennungsmotor.

Den Vorschlag finde ich sehr gut!

Auch hier gilt: durch Prämienzahlungen an die Bürger wird so ein Thema nicht dauerhaft, gelöst da ja weiter diese Produkte produziert werden. Und wir soll den Austausch kontrollieren. Ein Thema für das EU-Parlament, nicht für den Stuttgarter Haushalt.

Also mich würde da mal interessieren wer von denen die hier diskutieren jede Woche mehrere Stunden damit verbringen möchte irgendwelches Laub oder Blütenstände oder Stiele oder Früchte von städtischen (!!!) Götterbäumen manuell auf dem Gehsteig und auf dem eigenen Grund zusammen zu rechen.

Laubbläser gehören verboten.
Ich zitiere: Der Laubbläser ist die Sch** Verlängerung des faulen Sackes...

Vor allem sollten Laubbläser nicht von der Stadt oder im Auftrag der Stadt benützt werden (z.B. vor Schulen während des Unterrichts!)

Ich finde die Laubbläser auch nervig. Es sollte aber keine Prämie sondern einfach ein Verbot geben!