Sanierung Strassenrand stadteinwärts zwischen Engelboldstr. und Waldeck, Radführung

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Süd
|
Thema: 
Straßensanierung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

343
weniger gut: -135
gut: 343
Meine Stimme: keine
Platz: 
1312
in: 
2021

Ab Haltestelle Engelboldstraße beginnt für den Fahrradfahrer die Stuttgarter Buckelpiste - Schlaglöcher, Gullydeckel und Autos, denen man ausweichen muss. Die beiden erstgenannten Hindernisse sind bis U Kaltental katastrophal, dann wird es geringfügig besser.

Der Vorschlag lautet: die heftigsten Unebenheiten begradigen, Fahrbahnmarkierungen bei Bedarf erneuern und wenn möglich die Parkmöglichkeiten und/oder Radwegmarkierung möglichst einheitlich gestalten (Slalom reduzieren) - Ich meine folgendes: mal dürfen auf 5 Metern Autos stehen, dann wieder nicht, mal mit Rad auf dem Bürgersteig, dann auf der Straße. Die Autofahrer sind damit leider auch überfordert, so dass es immer wieder wahnwitzige Überholversuche und entsprechende Gefahrensituationen gibt. Als Radfahrer fährt man da besser auf der Straßenmitte und ignoriert das Hupkonzert.

Beispiel U Kaltental: Straße breit, Radfahrer ganz rechts. Hinter der Ampel: Parkfläche. Man könnte auch über eine Radampel nachdenken die etwas eher grün gibt - oder eben irgendwie anders den Vierrädern klar machen, dass die anderen auch noch da sind. (Fahrrad-Haltelinie)

Kommentare

7 Kommentare lesen

Radverkehrsanlagen ersatzlos entfernen.  Dort geht es in Richtung Nordosten bergab.  Mit dem Fahrrad kann man da zügig fahren, am besten mitten auf dem Fahrstreifen der Fahrbahn.  Gemessen am nötigen Seitenabstand beim Überholen ist die Fahrbahn sowieso zu schmal, als dass ein PKW ein Fahrrad gefährdungsfrei überholen könnte. 

Die Radfahrinfrastruktur verleitet nur Autofahrende, Radfahrende mit der Hupe oder auf gefährlichere Weise von der Fahrbahn zu verscheuchen, um ungebremst fahren zu können, obwohl sie so oder so, mit oder ohne Radverkehrsanlage nicht ausreichend Platz zum gefährdungsfreien Überholen haben. 

Stimmt

stimmt sehr genau! Die ganze Kaltentaler Ab- und v.a. "Auffahrt" müsste unter besonderer Berücksichtigung des Radverkehrs neu gestaltet werden.

In diesem Bereich gibt es Strafanzeigen im 3-stelligen Bereich wegen Nichteineinhalten des Sicherheitsabstands beim Überhole. Diese Strecke ist furchtbar.

ja, bitte Ab- und Auffahrt neu gestalten und Schlaglöcher beseitigen. Super Vorschlag. Allein, was hat man gemacht, Vorsicht Langsam für die Radfahrenden auf dem Radweg (abwärts) gepinselt - Ein Schild für Autofahrer "Abstand zu den Radfahrenden" sowie ein Schild, das darstellt, wie viel Platz Radler zum Randstreifen und parkierenden Autos haben dürfen, fehlen leider vergebens.

Schilder alleine werden allerdings auch gerne ignoriert.