Einführung von Sperrmüll -und Tausch-Festen in Stuttgart

|
Stadtbezirk: 
Bad Cannstatt
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

612
weniger gut: -235
gut: 612
Meine Stimme: keine
Platz: 
299
in: 
2021

Oft ist der Müll des einen, der Schatz des anderen. Um dies zu zelebrieren soll an einem zentralen Platz im Stadtteil ein Sperrmüll- und Tauschfest gefeiert werden. Vormittags werden gebrauchte Möbel, Kleidung, Elektro Geräte und anderes vorbeigebracht. Anschließend werden die Sachen ansprechend aufgestellt. Zusätzlich soll es einen Repair-Stand geben, der beim Reparieren und Prüfen von Gegenständen hilft und zum Thema Reparatur Informiert.
Mit etwas zu Essen und zu Trinken sowie Sitzgelegenheiten, werden Nachbarn eingeladen zu verweilen und Ihren "Schatz" zu finden. Am Ende des Tages wird der übriggebliebene Sperrmüll zusammengeräumt und am kommenden Morgen von den Abfallbetrieben abgeholt.

Kommentare

4 Kommentare lesen

Wird in Stuttgart doch schon so praktiziert, zwar ohne Bewirtung aber im Prinzip schauen/nehmen die Stuttgarter mit, was ihnen gefällt.

Das würde ich mir auch wünschen

Nennt sich 'Tauschtag#, haben und hatten viele Gemeinden. Funktioniert bis zu dem Punkt, wo sich Wiederverkäufer*innen wie die Geier auf alles und jeden stürzt, der etwas bringt, und es ihm oder ihr aus der Hand reißt. So schnuckelig, wie Sie sich das wünschen (und ich mir auch), funktioniert es nur so lange, bis es sich breitflächig rumgesprochen hat. Ab da kann man es leider vergessen.

Man kann auf Ebay-Kleinanzeigen auch alles kostenlos anbieten. Dafür braucht es nicht die Stadt Stuttgart.