Deutlich mehr Kreisverkehre statt Ampelregelungen an Kreuzungen anlegen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Verkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

172
weniger gut: -30
gut: 172
Meine Stimme: keine
Platz: 
156
in: 
2011

Wenn man in Stuttgart an eine Kreuzung fährt, stehen mindestens immer 75% aller Teilnehmer, manchmal sogar alle! Ein Kreisverkehr hält den Verkehr immer im Fluss, d.h., die Leute kommen schneller voran, sind weniger genervt, es wird weniger Energie verschwendet und die Umwelt weniger belastet durch stehende Fahrzeuge, nachts fährt man fast barrierefrei.

Ampellösungen sind die unkreativsten und sollten nur noch dort eingesetzt werden, wo es entweder keinen Platz für einen Kreisverkehr gibt oder wo es sicherheitsrelevant ist. Ein Kreisverkehr braucht keinen Strom, er fällt nie aus und hält den Verkehr am Laufen.

Gemeinderat prüft: 
ja
Stellungnahmen und Beschlüsse
Umsetzung: 

Die letzten Kreisverkehre wurden im Zuge des Baus der Stadtbahnlinie U15 in Zuffenhausen gebaut. Damit ist in 2010/2011 die Anzahl der Kreisverkehre im Stadtgebiet auf 56 gestiegen. Mit dem Ausbau der Stadtbahnlinie U12 werden in 2013 und 2014 jeweils 3 weitere Kreisverkehre hergestellt. Zu den Haushaltsplanberatungen 2014/2015 werden weitere Mittel für den Umbau von signalgesteuerten Kreuzungen in Kreisverkehre beantragt. Wenn der Umbau einer Kreuzung oder die Erneuerung einer Signalanlage ansteht, wird grundsätzlich untersucht, ob ein Kreisverkehr möglich ist.

Ergebnis Haushaltsberatungen: 
Die Anzahl der Kreisverkehrsplätze in Stuttgart erhöht sich kontinuierlich. Inzwischen gibt es im gesamten Stadtgebiet 54 Kreisverkehrsplätze, wovon allein in den letzten 3 Jahren 14 hinzugekommen sind. Im Zuge von Straßenumgestaltungen durch Stadtbahn- Baumaßnahmen sollen in den nächsten drei Jahren nun mindestens 6 neue Kreisverkehre gebaut werden. Für den Doppelhaushalt 2012/2013 wurde zusätzlich Mittel in Höhe von 50.000 € für die Planung eines weiteren Kreisverkehrs beschlossen.
Gemeinderat hat zugestimmt

Stellungnahme der Verwaltung: 

Es liegt keine Stellungnahme der Verwaltung vor, da der Vorschlag nicht zu den TOP 121 Vorschlägen gehört.

Verweis auf Haushaltsanträge der Gemeinderatsfraktionen: 
446 (CDU), 519 (SPD), 577 (Freie Wähler; FDP), 606 (Freie Wähler), 607 (Freie Wähler), 679 (FDP)
Verweis auf Gemeinderatsdrucksachen: 
<a href="http://www.domino1.stuttgart.de/web/ksd/KSDRedSystem.nsf/3773c106d8cc9a76c1256ad900302205/a70c04868fe54969c125796800633d01?OpenDocument">GRDrs 1086/2011</a>

Kommentare

2 Kommentare lesen

Aber bitte nur dort, wo es nötig ist.

Gutes Beispiel für gelungenen Kreisel ist der in Hedelfingen, der den Verkehrsfluss erheblich verbessert hat.

Schlechtes Beispiel ist der Kreisel auf dem Frauenkopf, der lediglich der Verkehrsberuhigung dient. Da wäre es billiger und genauso wirksam gewesen, wenn man einfach die Vorfahrtsschilder abmontiert hätte und die rechts-vor-links-Regel zur Geltung gebracht hätte.

einfach mal bei unseren nachbarn (österreich und schweiz) rüberschauen, die machens richtig gut,...