Hundekot (zum Beispiel: Leipziger Platz, Stuttgart-West)

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Sicherheit, Ordnung
|
Wirkung: 
Einnahme

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

161
weniger gut: -16
gut: 161
Meine Stimme: keine
Platz: 
148
in: 
2011

Hundekot auf dem Fußgängerweg, auf den Liege- oder Spielwiesen, zwischen parkenden Autos.

Die Stadt sollte für alle uneinsichtigen Hundehalter hohe Bußgelder beschließen und diese vor allem auch tatsächlich eintreiben (ähnlich dem Verteilen von Strafzetteln).

Alle Hundehalter, die (1.) ohne Klotüte unterwegs sind oder (2.) ihren Hundekot der Allgemeinheit zumuten (statt ihn selbst zu entfernen) ändern ihr Verhalten dann ja vielleicht; schließlich ginge es dann ja an den eigenen Geldbeutel.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

3 Kommentare lesen

Volle Zustimmung. Spricht man die Hundebesitzer an, den Hundekot wegzuräumen, wird man noch angepöbelt. Selbst Kinderspielplätze werden zum Hundeklo.

Sehr gut Idee! In Reutlingen wird vom Zigarettenstummel über Kaugummi und auch Hundekot Strafe verlangt und die Stadt ist nun viel sauberer und sicher gäbe es genügend Möglichkeiten, das eingenommene Geld sinnvoll einzusetzen z.B. für Spielgeräte auf Spielplätzen

Gerne würde noch ergänzen, dass Kinderspielplätze und öffentliche Grünanlagen grundsätzlich für freilaufende Hunde verboten sind.