Bitte als Eigentümerin so auf Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB) einwirken, dass die elektronischen Zielanzeigen an Stationen, an denen nicht umgestiegen werden kann, nicht installiert werden oder wieder entfernt werden, um sie an nützlicherer Stelle einzusetzen.
Es bringt mir nichts, ob mir angezeigt wird, wie lange ich auf die nächste Bahn warten muss, die Bahn kommt deswegen nicht schneller, eine andere Richtung kann ich auch nicht einschlagen. Ein Fahrplan und eine Uhr würden ausreichen, die Information zu bekommen, wenn ich sie denn benötige und es würde mich länger ablenken.
Aber leider werden die weithin sichtbaren Uhren an den Haltestellen abgebaut, die waren insofern nützlich, als dass sie Hinweis gaben, ob man sich beeilen musste um einen bestimmten Zug noch zu bekommen und beim Rennen aufs Handy zu schauen schafft nicht jeder.
Zudem haben mir SSB-ler versichert, dass die elektronische Zielanzeige nicht direkt mit den Leitstellen-Computern verbunden ist, mir sind schon Züge vor der Nase weggefahren, die erst in 1 Minute nach elektronischer Anzeige fahren sollten (Aber vielleicht ist dies mittlerweile angepasst.).
Beispiel: Haltestelle Sonnenberg
An Stationen, wo umgestiegen werden kann oder wo zum Beispiel ein Ziel auf mehrere Art erreicht werden kann, sind sie nützlich, zum Beispiel S-Bahn erreichen von Möhringen Bahnhof aus in Haltestelle Vaihingen oder Hauptbahnhof.
Das ganze würde Investitionskosten, Betriebskosten und Wartungskosten sparen.
Kommentare