Durchgängiger Radweg von Degerloch bis Charlottenplatz neben B27

|
Stadtbezirk: 
Degerloch
|
Thema: 
Radverkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

120
weniger gut: -45
gut: 120
Meine Stimme: keine
Platz: 
442
in: 
2011

Es gibt derzeit keine Möglichkeit mit dem Fahrrad von Degerloch zum Charlottenplatz zu kommen ohne auf der gefährlichen Bundesstraße B27 zu fahren. Dabei ist schon bei einem großen Teil ein Gehweg vorhanden. Teils muss man jedoch die Seiten wechseln oder sogar ganz auf die Straße, da der Weg plötzlich aufhört. Für die B27 hat man genügend Platz eingeräumt. Dies sollte für Fahrräder erweitert werden.

Stuttgart muss darüber hinaus wesentlich fahrradfreundlicher werden.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

6 Kommentare lesen

Möchten Sie wirklich neben der B27 herfahren? Ich finde es bereits grenzwertig, auf der Weinsteige Fahrrad zu fahren, aber daneben ist's auch nicht wirklich hübscher. Wenn man es eilig hat, vielleicht besser die Bahn nehmen - und wenn man's nicht eilig hat, lieber durch den Wald fahren. Denn die Möglichkeit gibt es ja sehr wohl. Ich verstehe ja (als Nicht-Autofahrerin) den Wunsch nach Radwegen. Aber mit dem Rad auf einer Bundesstraße wird's auch mit Radweg nicht viel sicherer, denke ich.

Außerdem hat nur eine Minderheit der Radfahrer die Kondition und/oder den Willen, die gesamte neue Weinsteige mit dem Fahrrad herauf zu fahren - da fragt sich schon, ob sich so eine Maßnahme zahlenmäßig überhaupt lohnt; und bergab fahren ist auch per se nicht gerade ungefährlich bei diesem langen Gefälle mit vielen Kurven.

Man muss sich halt auch mal kümmern. Es gibt wirklich schöne Fahrradstrecken mit kaum Verkehr, um zum Charlottenplatz zu gelangen. Und außerdem ist der Charlottenplatz ja auch nicht gerade das zwingende Ziel, wenn jemand mit dem Fahrrad von Degerloch nach Stuttgart will. (Außer man ist hoher Staatsbesuch ! )

Wer von der Kondition her die Verbindung Degerloch-Stadtmitte mit dem Rad bewältigt, hat in der Regel auch keine Probleme, auf der Straße hinab zu fahren, aufwärts ziehe ich einen Weg abseits der Autoabgase vor (zur Not auch schiebend).
Ärgerlich wird es, wo scheinbar etwas FÜR die Radler getan wird, wie am Charlottenplatz. Kein Durchkommen am Autostau, kurz bevor es in die Kreuzung geht, kommt eine hakelige Ausleitung um an der Radlerampel erneut zu warten.
Immer noch schade um die Brücke bei der Landesbibliothek.

Ich fahre sehr viel mit dem Rad ins und aus dem Zentrum. Stadtauswärts an der Neuen Weinsteige gibt es rechts neben der Fahrbahn einen Parkstreifen und einem eher symbolischen Gehweg. Dieses symbolische Weglein ist durchaus nutzbar, ist aber zu 80% zugeparkt. Als Radfahrer mit einer mittleren Kondition lässt sich die Weinsteige sehr gut nutzen, gäbe es wenigstens einen freien Fahr-/Gehweg. Ich denke auch mit sehr wenig Budget ließe sich da eine Lösung finden - zunächst einige Hinweise an die Scheibenwischer der Autos - später ein wenig Nachhilfe mit Bußgeldern.

Ich möchte mich an den Kommentar von Peter1811 anschließen. Wenn ich mit Verwandtenbesuch das Panorama von Stuttgart zeigen will, kommt es sogar vor, dass ich wegen des zugeparkten Gehweges auf die Straße ausweichen muss.