Aufgrund des enormen Zuwachses der Kraftfahrzeuge in Stuttgart in den vergangenen 10 Jahren, reichen die aktuellen Lärmschutzmaßnahmen auf der Lauchäckerseite nicht aus. Die Strecke wird auch gerne von Autofahrern und vor allem Motorradfahrern genützt, um richtig Gas zu geben, bei Motorradfahrern auch gerne mit provozierten Fehlzündungen. So sollte man den Lärmschutz verlängern und die aktuelle Verkehrssituation anpassen. Seit der Erbauung des Lärmschutzes auf der gegenüberliegenden Seite hat sich die Belastung auf Lauchäckerseite deutlich verschlechtert.
Es geht um die Autobahn 831 und Autobahnauffahrt auf der Lauchäcker Seite, in Stuttgart Vaihingen. Das ist sowohl die Autobahn als auch die Auffahrt auf die Autobahn 831 Richtung München und auch die Ausfahrt der Autobahn 831 Richtung Pascalstraße.
Der Lärm kommt zwischen dem Ende von Lärmschutzwall und der Hauptstraße und erreicht eine Stärke von 65 Dezibel und stellt inzwischen eine negative Beeinträchtigung des Lebens in Lauchäcker dar. Eine Erweiterung der Lärmschutzwand ist deshalb unabdingbar.
Lärmschutzwand in Stuttgart-Lauchhau/Lauchäcker bauen
Kommentieren Sie den übergeordneten Vorschlag:
geändert weil:
doppelt